Alle Arbeitgeber

Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000
Über das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD)

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) ist eine zentrale Institution der Schweizer Bundesregierung, die für die Finanzpolitik und die Verwaltung der öffentlichen Finanzen verantwortlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz und trägt zur Stabilität und zum Wachstum der nationalen Wirtschaft bei.

Zu den Hauptaufgaben des EFD gehören die Erstellung des Bundeshaushalts, die Überwachung der Staatsfinanzen sowie die Entwicklung von Steuer- und Finanzreformen. Das EFD arbeitet eng mit anderen Ministerien und Behörden zusammen, um eine kohärente und nachhaltige Finanzpolitik zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit des EFD ist die Förderung der Transparenz und der Rechenschaftspflicht im Umgang mit öffentlichen Geldern. Durch regelmäßige Berichterstattung und Audits stellt das EFD sicher, dass die finanziellen Mittel effizient und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Das EFD setzt sich auch für die internationale Zusammenarbeit in Finanzfragen ein und beteiligt sich aktiv an globalen Initiativen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Die Abteilung fördert den Austausch von Informationen und Best Practices zwischen den Ländern, um ein faires und transparentes internationales Steuersystem zu schaffen.

Die Vision des EFD ist es, eine solide und zukunftsorientierte Finanzpolitik zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Bevölkerung dient und gleichzeitig die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz stärkt. Das EFD strebt danach, innovative Lösungen zu finden, um den Herausforderungen einer sich ständig verändernden globalen Wirtschaft gerecht zu werden.

Insgesamt spielt das Eidgenössische Finanzdepartement eine Schlüsselrolle in der Schweizer Regierung, indem es die finanziellen Grundlagen für eine prosperierende Gesellschaft legt und die Weichen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung stellt.

>