Hochschulpraktikant/-in Internationale Rechtshilfe
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in Internationale Rechtshilfe

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite internationale Rechtshilfe und Anfragen von Strafverfolgungsbehörden.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Justiz ist das Kompetenzzentrum für Recht in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in internationale Rechtshilfe und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die justizielle Zusammenarbeit aktiv mit und entwickle deine juristischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften und Kenntnisse im Verwaltungs- und Strafrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Schweizer Bürgerrecht und gute Sprachkenntnisse sind notwendig.

Aufgaben:

  • Ersuchen von in- und ausländischen Strafverfolgungs- oder Strafvollstreckungsbehörden im Bereich der Auslieferung (inkl. internationale Personenfahndung), stellvertretenden Strafverfolgung und -vollstreckung sowie Überstellung verurteilter Personen bearbeiten.
  • Anfragen anderer Amtsstellen beantworten.
  • Rechtsauskünfte erteilen.
  • Kürzere Rechtsgutachten abfassen.
  • Verfügungen und Stellungnahmen an Verwaltungsbehörden und Gerichte entwerfen.

Profil:

  • Masterabschluss in Rechtswissenschaften (MLaw).
  • Schweizer Bürgerrecht.
  • Kenntnisse des Rechtsgebiets; insbesondere Verwaltungsrecht und Strafrecht.
  • Gewandtheit im Redigieren von Texten; exakte, strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit das juristische Wissen praktisch umzusetzen.
  • Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englischkenntnisse.

Das Bundesamt für Justiz ist das Kompetenzzentrum Recht des Bundes. Es betreut unter anderem Rechtsetzungsprojekte im Staats-, Verwaltungs-, Privat- und Strafrecht. Der Direktionsbereich Internationale Rechtshilfe nimmt auf dem Gebiet der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen wichtige Aufgaben wahr und arbeitet mit in- und ausländischen Behörden auf dem Gebiet der Rechtshilfe in Strafsachen zusammen. Der Fachbereich Auslieferung ist die Schweizer Drehscheibe für alle Fragen betreffend Auslieferung (inkl. Fahndungsersuchen, Festnahme, Vollzug, Beschwerdeführung), stellvertretende Strafverfolgung und -vollstreckung sowie Überstellung von verurteilten Personen und arbeitet eng sowohl mit den Schweizer als auch ausländischen Behörden zusammen.

Hochschulpraktikant/-in Internationale Rechtshilfe Arbeitgeber: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)

Das Bundesamt für Justiz bietet als Arbeitgeber eine herausragende Möglichkeit, in einem dynamischen und bedeutenden Umfeld der internationalen Rechtshilfe zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollegialen Arbeitskultur fördert die Institution nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Praktikanten von der einzigartigen Gelegenheit, direkt mit nationalen und internationalen Behörden zusammenzuarbeiten und somit einen wertvollen Beitrag zur justiziellen Zusammenarbeit zu leisten.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Internationale Rechtshilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Bereich Internationale Rechtshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im internationalen Strafrecht und der Rechtshilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Strafrecht beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Englisch oder einer anderen Amtssprache zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Sprachgewandtheit unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Internationale Rechtshilfe

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Strafrecht
Rechtsauskünfte erteilen
Verfassen von Rechtsgutachten
Textredigierung
Strukturierte Arbeitsweise
Praktische Umsetzung juristischen Wissens
Gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit Behörden
Analytisches Denken
Detailorientierung
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in im Bereich Internationale Rechtshilfe. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und wie deine Interessen mit den Aufgaben des Bundesamts für Justiz übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Insbesondere Erfahrungen im Verwaltungsrecht, Strafrecht oder in der internationalen Rechtshilfe sind von großem Wert.

Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Texte klar, präzise und gut strukturiert sind. Verwende juristische Fachbegriffe korrekt und achte auf eine exakte Ausdrucksweise, um deine Gewandtheit im Redigieren von Texten zu demonstrieren.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machen, wie du diese Sprachkenntnisse erworben hast und in welchen Kontexten du sie angewendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Hochschulpraktikanten in der internationalen Rechtshilfe vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Strafrecht und Verwaltungsrecht dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über internationales Recht, insbesondere zu Auslieferungsverfahren und strafrechtlichen Aspekten. Sei bereit, deine Kenntnisse durch Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen erfordert, solltest du während des Interviews deine Sprachgewandtheit demonstrieren. Achte darauf, klar und strukturiert zu kommunizieren und deine Argumente logisch aufzubauen.

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit Behörden

Informiere dich über die Zusammenarbeit des Bundesamts für Justiz mit in- und ausländischen Behörden. Stelle gezielte Fragen dazu, um dein Interesse an der Position zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du die Bedeutung dieser Zusammenarbeit verstehst.

Hochschulpraktikant/-in Internationale Rechtshilfe
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>