Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl

Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirken an der Optimierung und Digitalisierung von Prozessen im Asylbereich.
  • Arbeitgeber: Das Staatssekretariat für Migration (SEM) kümmert sich um Asyl- und Ausländerrecht in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Asylmanagements mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Geistes-, Natur- oder Sozialwissenschaften, idealerweise Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der Dokumentation von Geschäftsprozessen ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Bei Projekten zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse mitwirken
  • Austausch mit den relevanten Fachpersonen sicherstellen, deren Eingaben bündeln und zielführende Lösungen vorschlagen
  • Prozesse gemäss der Standard-Notation BPMN in den Tools Innovator, Bpanda und MS Visio modellieren
  • Prozess-Dokumentationen aktualisieren und Texte redigieren (hauptsächlich in deutscher Sprache)
  • Sitzungen vor- und nachbereiten (inhaltlich und logistisch), Workshops und Schulungen organisieren
  • Bei weiteren Projekten und Aufgaben im Auftrag des Stab Asyl (Mit)Verantwortung übernehmen, auch im Austausch mit anderen Direktionsbereichen

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Richtung Geistes-, Natur- oder Sozialwissenschaften (vorzugsweise Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, inkl. Wirtschaftsinformatik)
  • Interesse an oder Erfahrung in der Dokumentation von Geschäftsprozessen
  • Solide Informatikkenntnisse (MS Office), Grundkenntnisse von MS Visio und/oder der MID-Tools Innovator & Bpanda sind ein Vorteil.
  • Gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen
  • Betriebswirtschaftliches Denken und analytische Fähigkeiten, zuverlässige, exakte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zuständig für alle ausländer- und asylrechtlichen Belange in der Schweiz. Der Bereich Asyl des SEM ist verantwortlich für die Umsetzung der vom Parlament und dem Bundesrat beschlossenen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Der Stab Asyl unterstützt die Direktionsbereichsleitung in strategischen, politischen, rechtlichen und administrativen Geschäften sowie beim Management des Direktionsbereichs Asyl.

Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl Arbeitgeber: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem Hochschulpraktikanten/-innen im Prozessmanagement Asyl aktiv an der Optimierung und Digitalisierung von Prozessen mitwirken können. Die offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch mit Fachpersonen und ermöglicht wertvolle Einblicke in die Asyl- und Flüchtlingspolitik der Schweiz. Zudem profitieren Mitarbeitende von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Prozessmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Fachpersonen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Innovator, Bpanda und MS Visio. Es kann hilfreich sein, Tutorials oder Online-Kurse zu diesen Programmen zu absolvieren, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den aktuellen Themen im Asylbereich vertraut machst. Zeige dein Interesse an der Thematik und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit Prozessmanagement oder Digitalisierung befassen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und helfen dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl

BPMN Modellierung
Innovator Kenntnisse
Bpanda Kenntnisse
MS Visio Kenntnisse
Dokumentation von Geschäftsprozessen
Analytische Fähigkeiten
Betriebswirtschaftliches Denken
MS Office Kenntnisse
Zuverlässige und exakte Arbeitsweise
Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in zwei Amtssprachen
Teamarbeit
Projektmanagement
Workshop-Moderation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hochschulpraktikant/-in im Prozessmanagement Asyl wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Dokumentation von Geschäftsprozessen und deine Informatikkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse beitragen kannst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein betriebswirtschaftliches Denken ein.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Da die Dokumentation hauptsächlich in deutscher Sprache erfolgt, solltest du sicherstellen, dass deine Texte fehlerfrei sind und einen professionellen Ton haben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Hochschulpraktikanten im Prozessmanagement Asyl vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation von Geschäftsprozessen und im Umgang mit Tools wie MS Visio oder Innovator zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Asyl- und Flüchtlingspolitik

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Asyl und Flüchtlingspolitik in der Schweiz. Dein Interesse an diesen Themen wird während des Interviews positiv wahrgenommen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.

Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement Asyl
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>