Auf einen Blick
- Aufgaben: Klärung von Rechtsfragen und Unterstützung bei Verfügungen und Stellungnahmen.
- Arbeitgeber: Die Abteilung Recht ist das Kompetenzzentrum für Rechtsfragen bei fedpol.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Einfluss auf wichtige rechtliche Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Hochschulabschluss und Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Kriminalprävention und rechtspolitischen Fragestellungen.
Aufgaben
- Rechtsfragen im Bereich des Beschaffungsrechts, des öffentlichen Personalrechts sowie im Bereich des Polizeirechts klären
- Auskunftsgesuche bearbeiten
- Bei der Redaktion von Verfügungen, Stellungnahmen und Vernehmlassungen unterstützen
- In vielseitigen Rechtssetzungsprojekten mitwirken
Profil
- Juristischer Hochschulabschluss
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Datenschutzrecht, Öffentlichkeitsrecht, Polizeirecht sowie Straf- und Strafprozessrecht
- Fähigkeit, sich rasch in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten und konkrete Problemlösungen vorzuschlagen
- Redaktionelle Fähigkeiten und Sensibilität für rechtspolitische Fragestellungen
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Kriminalprävention und Recht (KPR) betreibt die Kompetenzzentren für Kriminalprävention, Rechtsfragen, Data Compliance und die Bekämpfung von Geldwäscherei (MROS) sowie die Nationale Fussballinformationsstelle. Die Abteilung Recht ist das Kompetenzzentrum von fedpol für Rechtsfragen.
Hochschulpraktikant/-in Recht Arbeitgeber: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Recht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Rechtsabteilung oder bei anderen Praktikanten zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Beschaffungsrechts und des Polizeirechts. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen rechtlichen Themen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt, dass du dich intensiv mit den Anforderungen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine redaktionellen Fähigkeiten, indem du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte präsentierst. Dies kann in Form von Artikeln, Stellungnahmen oder anderen relevanten Dokumenten geschehen, die deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in im Bereich Recht. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Stelle interessierst und was dich an den Aufgaben reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im juristischen Bereich, insbesondere in den relevanten Rechtsgebieten wie Verwaltungsrecht, Datenschutzrecht und Polizeirecht. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben der Stelle vorbereiten.
Zeige deine redaktionellen Fähigkeiten: Da die Stelle auch redaktionelle Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine redaktionellen Fähigkeiten anführen. Erwähne eventuell Projekte oder Arbeiten, bei denen du Texte verfasst oder bearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt nicht nur deine Kommunikationsfähigkeiten, sondern erleichtert auch dem Leser das Verständnis deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position im Bereich des Beschaffungsrechts, öffentlichen Personalrechts und Polizeirechts angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine redaktionellen Fähigkeiten
Da die Unterstützung bei der Redaktion von Verfügungen und Stellungnahmen Teil der Aufgaben ist, solltest du bereit sein, deine schriftlichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite ein kurzes Beispiel vor, das deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation zeigt.
✨Hebe deine Lernfähigkeit hervor
Die Fähigkeit, sich schnell in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten, ist entscheidend. Bereite eine kurze Geschichte vor, in der du zeigst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ein neues Thema eingetaucht bist und konkrete Lösungen gefunden hast.
✨Sprich über deine Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache
Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sind wichtig. Sei bereit, während des Interviews Fragen in dieser Sprache zu beantworten oder sogar einen kurzen Dialog zu führen, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.