Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse

Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beschaffe, analysiere und dokumentiere Identitätsausweise für unsere Referenzsammlung.
  • Arbeitgeber: Wir unterstützen die Schweizer Sicherheitsbehörden mit innovativen Technologien zur Verbrechensbekämpfung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied in der Sicherheit der Schweiz macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Kriminalwissenschaften; gute IT-Kenntnisse und Freude an selbstständigem Arbeiten.
  • Andere Informationen: Mitwirkung an unserer Fachzeitschrift 'Passepartout' ist ein spannender Teil des Jobs.

Aufgaben

  • Identitäts- und Legitimationsausweisen für unsere Referenzsammlung ARKILA beschaffen, analysieren, beschreiben und fotografieren
  • Dokumentenfälschungsdaten analysieren und Tendenzanalysen erstellen
  • Anfragen der Kantone bearbeiten
  • Bei der Redaktion unserer Fachzeitschrift "Passepartout" mitwirken

Profil

  • Hochschulabschluss auf Niveau Bachelor oder Master im Bereich Kriminalwissenschaften oder vergleichbar
  • Gute Kenntnisse des Ausweiswesens, der gängigen IT-Anwendungen, insbesondere MS-Office und Adobe Photoshop sowie in der Reprofotografie
  • Freude an strukturiertem und selbständigem Arbeiten sowie eine rasche Auffassungsgabe
  • Gute aktive Kenntnisse in zwei unserer Amtssprachen sowie in Englisch

Polizeisysteme und Identifikation (PSI) von fedpol erfüllt Querschnittsfunktionen für in- und ausländische Kunden, mit einem Schwergewicht in Informatik. Die Systeme und Datenbanken spielen in der schweizerischen Verbrechensbekämpfung eine entscheidende Rolle. Der Bereich Technologie und Entwicklung Ausweise leistet einen wichtigen Beitrag zugunsten der Bevölkerung und der Schweizer Sicherheitsbehörden. Mit unserer Dokumentensammlung und unseren Fälschungsanalysen bilden wir einen wichtigen Pfeiler bei der Kontrolle von Dokumenten innerhalb und ausserhalb der Schweiz.

Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse Arbeitgeber: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)

Als Hochschulpraktikant/-in im Bereich Technologie, Entwicklung und Analyse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit und dem Schutz der Bevölkerung verschrieben hat. Unsere Unternehmenskultur fördert eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Ideen, während wir Ihnen durch gezielte Schulungen und Mentoring-Programme zahlreiche Wachstumschancen bieten. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung in der Schweiz, die nicht nur innovative Technologien nutzt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Verbrechensbekämpfung leistet.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Identitäts- und Legitimationsausweise. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei StudySmarter beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu MS-Office und Adobe Photoshop. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen Kriminalwissenschaften und Dokumentenfälschung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Themen umgegangen bist oder welche Projekte du in diesem Bereich durchgeführt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Ausweiswesen
Erfahrung in der Dokumentenfälschungsanalyse
Fähigkeit zur Erstellung von Tendenzanalysen
Kenntnisse in MS-Office
Kenntnisse in Adobe Photoshop
Reprofotografie-Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten
Selbstständigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Hochschulpraktikant/-in. Erkläre, warum du dich für den Bereich Technologie, Entwicklung und Analyse interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Kriminalwissenschaften oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder spezielle Kurse sein, die deine Kenntnisse im Ausweiswesen und in der Dokumentenfälschungsanalyse unterstreichen.

Zeige deine IT-Kenntnisse: Da gute Kenntnisse in MS-Office und Adobe Photoshop gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Stil verfasst sind. Verwende die Amtssprachen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse gut zur Geltung kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) vorbereitest

Kenntnisse über Identitätsausweise

Informiere dich gründlich über verschiedene Arten von Identitäts- und Legitimationsausweisen. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede und Besonderheiten kennst, um dein Interesse und deine Fachkenntnis zu demonstrieren.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, Adobe Photoshop und Reprofotografie klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Analytische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest darüber sprechen, wie du Daten analysierst und Tendenzanalysen erstellst, um deine Eignung für die Aufgaben im Bereich Dokumentenfälschung zu unterstreichen.

Sprachkenntnisse ansprechen

Da gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview aktiv ansprechen. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Praxis genutzt hast.

Hochschulpraktikant/-in Technologie, Entwicklung und Analyse
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>