Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace
Jetzt bewerben
Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace

Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue den Makerspace und unterstütze kreative Projekte mit Technik.
  • Arbeitgeber: Eifelkreis Bitburg-Prüm fördert digitale Innovationen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Begeisterung für digitale Technologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines innovativen Teams im Rahmen eines geförderten Projekts.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm konnte sich im Jahr 2020 erfolgreich um die Bundesförderung des Modellprojekts \“Smart Cities\“ bewerben. Im Förderprojekt werden zahlreiche Themenbereiche bearbeitet und die digitale Transformation im Eifelkreis vorangetrieben.
Ein Umsetzungsprojekt im Modellvorhaben ist der Aufbau eines Makerspaces für den Eifelkreis Bitburg-Prüm klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace Arbeitgeber: Eifelkreis Bitburg-prüm

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm bietet als Arbeitgeber eine inspirierende und innovative Arbeitsumgebung, die sich auf die digitale Transformation konzentriert. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem kreativen Arbeitsklima im neuen Makerspace fördern wir Teamarbeit und individuelle Entfaltung. Unsere engagierte Kultur und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.
E

Kontaktperson:

Eifelkreis Bitburg-prüm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Makerspaces. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Transformation und innovative Ansätze hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Maker-Community. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner technischen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und wie diese im Makerspace von Nutzen sein könnten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit im Makerspace. Überlege dir, wie du Workshops oder Schulungen gestalten würdest, um andere zu inspirieren und zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace

Technisches Verständnis
Kenntnisse in digitalen Technologien
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit Makerspace-Technologien
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Interesse an innovativen Technologien
Didaktische Fähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technischen Fachbetreuers im Makerspace. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Rolle im Makerspace von Bedeutung sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eifelkreis Bitburg-prüm vorbereitest

Verstehe den Makerspace

Informiere dich über die Konzepte und Ziele des Makerspaces, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation. Zeige, dass du die Vision des Eifelkreises Bitburg-Prüm verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Technische Kenntnisse hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.

Teamarbeit betonen

Da der Makerspace ein kollaborativer Raum ist, solltest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Makerspace zu erfahren.

Technischer Fachbetreuer (m/w/d) Im Makerspace
Eifelkreis Bitburg-prüm

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>