Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Baustellen beim Nachtragsmanagement und erstelle Nachtragskalkulationen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen im Bauingenieurwesen mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Dienstwagen, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Dienstwagen – auch zur privaten Nutzung
Flexible Arbeitszeiten
AG-Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Attraktive Vergütung nach Bautarifvertrag
Attraktive Benefits (Job-Rad, Mitarbeiter-PC-Programm, Urban Sports Club, Hansefit, Corporate Benefits)
Sehr gut ausgestatteten und modernen Arbeitsplatz
Sie unterstützen die Baustellen beim Nachtragsmanagement und erstellen Nachtragskalkulationen.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Ausbildung zum Bautechniker oder vergleichbare Qualifikation.
Versierter Umgang mit dem Abrechnungs- und Kalkulationsprogramm RIB iTWO (oder vergleichbarer Software) sowie MS-Office.
Kalkulator (m/w/d) Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Eiffage Infra-Lärmschutz GmbH
Kontaktperson:
Eiffage Infra-Lärmschutz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator (m/w/d) Bauingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bauingenieurwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauingenieurwesen, insbesondere über Software wie RIB iTWO. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen mit Nachtragsmanagement und Kalkulationen klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Bauindustrie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator (m/w/d) Bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder deine Ausbildung zum Bautechniker. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Erwähne relevante Softwarekenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit dem Abrechnungs- und Kalkulationsprogramm RIB iTWO oder vergleichbarer Software sowie MS-Office klar darstellst. Dies ist für die Position als Kalkulator von großer Bedeutung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auch auf deine Erfahrungen im Nachtragsmanagement ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eiffage Infra-Lärmschutz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen versierten Umgang mit Kalkulationsprogrammen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu RIB iTWO und MS-Office vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.
✨Kenntnisse im Nachtragsmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Nachtragsmanagement klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Nachtragskalkulationen erstellt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und Kultur. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und langfristig zum Unternehmen beitragen möchtest.