Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 9 Mitarbeitern im Bereich Abfallwirtschaft und entwickle innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der nachhaltigen Abfallwirtschaft mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abfallwirtschaft und arbeite an spannenden Projekten mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Abfallwirtschaft oder verwandten Feldern.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die fachliche, finanzielle und personelle Leitung des Sachgebietes Abfallwirtschaft und führen dabei ca. 9 Mitarbeiter/innen direkt.
Sie übernehmen die Weiterentwicklung der Anlagen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Sie betreuen verschiedene Projekte mit Partnern aus Wissenschaft und Privatwirtschaft.
Abteilungsleiter (m/w/d) im Home Office Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter (m/w/d) im Home Office
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Abfallwirtschaft und verwandten Bereichen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Themen der Abfallwirtschaft beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und rechtlichen Rahmenbedingungen Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Karbonisierungsanlagen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet und Projekte umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen. Da du mit Partnern aus Wissenschaft und Privatwirtschaft arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter (m/w/d) im Home Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Abteilungsleiters im Bereich Abfallwirtschaft relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Leitung eines Teams und die Weiterentwicklung von Anlagen wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Abfallwirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du die fachliche Leitung im Bereich Abfallwirtschaft übernimmst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends, gesetzliche Rahmenbedingungen und innovative Ansätze in der Abfallwirtschaft.
✨Führe Beispiele für Teamführung an
Du wirst ca. 9 Mitarbeiter/innen direkt führen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast, Konflikte gelöst hast oder die Motivation deiner Mitarbeiter gesteigert hast.
✨Projekte und Partnerschaften hervorheben
Da du verschiedene Projekte mit Partnern aus Wissenschaft und Privatwirtschaft betreuen wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung der Anlagen stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Karbonisierungsanlage. Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Anlagen, um dein Engagement und deine Innovationsfreude zu demonstrieren.