Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere technische Anlagen, Installationen und Wartungen durchführen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Energie- und Betriebstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Energie-Elektroniker oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Einsatz in verschiedenen Liegenschaften und spannende Herausforderungen warten auf dich.
Sie stellen die Verfügbarkeit der technischen Anlagen des Gebäudes sicher. Sie sind für die Durchführung von Installations-, Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an den Energie- und Betriebstechnik-Anlagen zuständig. Sie identifizieren Fehler und beseitigen diese an elektrotechnischen Anlagen. Sie dokumentieren Ihre durchgeführten Arbeiten. Sie verlegen Leitungen, Datenleitungen und montieren Schaltkästen, Beleuchtungen inklusive der Verdrahtung und führen Installationsarbeiten in der Gebäudeautomation (KNX, Dali, etc.) durch. Sie beseitigen Störungen an der Elektroinstallation der Haustechnik und der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge. Sie übernehmen die Prüfung an Geräten und Anlagen nach den geltenden Regeln und Vorschriften. Sie unterstützen bei technischen Problemen aller Art. Sie sind auch im Einsatz in den Liegenschaften des Eigenbetriebs.
Energie-Elektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energie-Elektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen in deiner Nähe, die sich mit Elektrotechnik und Energieanlagen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energie- und Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Wartung übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik! Teile in Gesprächen oder während des Interviews, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit bei StudySmarter besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energie-Elektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Energie-Elektronikers wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Durchführung von Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrotechnischen Anlagen erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um technische Probleme zu lösen und Störungen zu beseitigen.
Dokumentation der Erfahrungen: Dokumentiere alle relevanten Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gesammelt hast, insbesondere im Bereich der Gebäudeautomation und der Elektroinstallation. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Energie- und Betriebstechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Vorschriften, die für die Position relevant sind, wie KNX oder Dali.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Installation, Wartung und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Dokumentation betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Dokumentation deiner Arbeiten ist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Tätigkeiten dokumentierst und warum dies für die Qualitätssicherung entscheidend ist.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du technische Probleme im Team angegangen bist und wie du Informationen klar und verständlich kommunizierst.