Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage innovative Abfallvermeidungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung in Darmstadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an nachhaltigen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Abfallwirtschaft und trage zur Umweltfreundlichkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Kenntnisse im Bereich Abfallwirtschaft.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die fachliche, finanzielle und personelle Leitung des Sachgebietes Abfallwirtschaft und führen dabei ca. 9 Mitarbeiter/innen direkt und ca. 14 Mitarbeiter/innen indirekt.
Sie sind zuständig für die wirtschaftliche Organisation und die Sicherstellung des Betriebes unserer Verwertungsanlagen:
- Karbonisierungsanlage mit Pflanzenkohle-, Strom- und Wärmeproduktion
- Kompostanlage mit Erdenproduktion
- Sonderabfallsammelstellen
- Recyclinghof
Sie übernehmen die Weiterentwicklung der Anlagen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Sie erstellen technische Konzepte, kalkulieren diese und sorgen für die Realisierung.
Sie betreuen verschiedene Projekte mit Partnern aus Wissenschaft und Privatwirtschaft.
Sie bearbeiten abfallrechtliche Fragestellungen und sind zuständig für die Abfallwirtschaftsplanung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Sie planen Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Abfallberatung und sorgen zudem für die Umsetzung.
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Abfallvermeidung (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Abfallvermeidung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Abfallvermeidung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Abfallwirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten zu teilen. Überlege dir, wie du deine Führungsqualitäten und Erfolge in der Abfallwirtschaft präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Verwertungsanlagen vorzuschlagen. Überlege dir, wie du technische Konzepte entwickeln und erfolgreich umsetzen kannst, um die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Abfallvermeidung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Abfallvermeidung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung im Bereich Abfallwirtschaft erforderlich sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Abfallvermeidung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und deine Fähigkeit zur Projektleitung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Abfallvermeidung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere solche, die mit der Leitung von Teams oder der Umsetzung von technischen Konzepten zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamführung
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorgaben zur Abfallwirtschaft kennst. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für die rechtlichen Aspekte der Position ernst nimmst und gut vorbereitet bist.