Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Wirtschaftspläne und führe Soll-Ist-Vergleiche durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf Controlling und Finanzmanagement spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens mit und entwickle deine Fähigkeiten im Controlling.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Sonderprojekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Sie erstellen den Wirtschaftsplan und den nachfolgenden Soll-Ist-Vergleich. Sie sind zuständig für den Auf-, Ausbau und der Pflege der Kosten- und Leistungsrechnung, in Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung und den operativen Einheiten. Sie ermitteln Stundensätze und Kennzahlen.
Sie übernehmen die (Weiter-) Entwicklung ergebnisrelevanter Kennziffersysteme und die Überwachung der KPI's. Sie erstellen Abweichungsanalysen und Sonderauswertungen, sowie Ad-hoc Analysen. Sie betreuen den Auf- und Ausbau des Berichtswesens und die Entwicklung von Berichtstandards und Automatisierungen.
Sie verwalten die Weiterentwicklung der Kostenrechnung sowie den Ausbau und die Pflege eines Systems zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung/Umlagen. Sie optimieren den Ausbau und die Weiterentwicklung der Controllingtools. Sie übernehmen zudem Sonderprojekte im Bereich Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung.
Sie sind zuständig für das betriebsinterne Reporting. Sie erstellen Voraus- und Nachkalkulationen.
Controlling Spezialist*in Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controlling Spezialist*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Controlling-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Controlling und Kostenrechnung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling. Halte Ausschau nach neuen Tools und Softwarelösungen, die in der Branche verwendet werden. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! In einem Interview für eine Position im Controlling könnte es sein, dass du gebeten wirst, eine Abweichungsanalyse oder eine KPI-Überwachung zu erläutern. Übe solche Szenarien im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung und operativen Einheiten erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controlling Spezialist*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Controlling Spezialist*in wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Erstellung von Wirtschaftsplänen und Abweichungsanalysen machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Controlling und Kostenrechnung betonen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du Kennzahlen ermittelt oder Controllingtools optimiert hast, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controlling Spezialisten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Controlling Spezialisten. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kosten- und Leistungsrechnung gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Kennzahlen, KPI-Überwachung und Abweichungsanalysen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen konkret darstellen kannst, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder eine Abweichungsanalyse durchzuführen, also übe dies im Voraus.
✨Frage nach den Controlling-Tools
Informiere dich über die Tools und Software, die das Unternehmen verwendet. Stelle gezielte Fragen dazu, wie diese Tools in den Arbeitsalltag integriert sind und wie du zur Optimierung beitragen kannst.