Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege der Landschaft im Zoo und Unterstützung der Zootierpfleger/innen.
- Arbeitgeber: Ein spannender Zoo, der sich für Biodiversität und Tierwohl einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in der Natur zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine grüne Umgebung und trage zur Tierpflege bei – ideal für Naturliebhaber!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenarbeit und Grundkenntnisse in der Pflanzenpflege.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, praktische Erfahrungen im Landschaftsbau zu sammeln.
Sie übernehmen die Landschaftspflege im Zoo unter Berücksichtigung von Biodiversitätszwecken, in den Tiergehegen in Zusammenarbeit mit den Zootierpfleger/innen.
Sie sind verantwortlich für Pflanzen-, Hecken- und Baumpflegearbeiten.
Sie übernehmen die Wartung und Reparatur von technischen Anlagen.
Gärtner m/w/d - Garten- und Landschaftsbau Teilzeit Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner m/w/d - Garten- und Landschaftsbau Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflanzen und Landschaften, die im Zoo gepflegt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Biodiversität hast und wie wichtig diese für die Tierhaltung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Landschaftspflege zu sprechen. Konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit Zootierpfleger/innen. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du Teamarbeit schätzt und bereit bist, dich in die bestehende Struktur einzufügen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die technischen Anlagen, die du warten und reparieren musst. Ein grundlegendes Verständnis von Gartenbau-Technik kann dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten und deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner m/w/d - Garten- und Landschaftsbau Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Landschaftspflege und die Zusammenarbeit mit Zootierpfleger/innen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Natur und deine Erfahrung in der Pflanzenpflege darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Biodiversität.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) vorbereitest
✨Kenntnis der Pflanzenwelt
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Pflanzenarten verfügst, die im Zoo vorkommen. Informiere dich über deren Pflegebedürfnisse und wie sie zur Biodiversität beitragen.
✨Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere mit anderen Fachleuten wie Tierpflegern. Zeige, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst.
✨Technisches Verständnis
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Wartung und Reparatur von technischen Anlagen zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, um dein technisches Know-how zu demonstrieren.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken im Garten- und Landschaftsbau. Diskutiere, wie du umweltfreundliche Methoden in deiner Arbeit umsetzen würdest.