Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Wirtschaftspläne und führe Soll-Ist-Vergleiche durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf Controlling und Finanzmanagement spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens mit und entwickle deine Fähigkeiten im Controlling.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Spannende Sonderprojekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Sie erstellen den Wirtschaftsplan und den nachfolgenden Soll-Ist-Vergleich. Sie sind zuständig für den Auf-, Ausbau und der Pflege der Kosten- und Leistungsrechnung, in Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung und den operativen Einheiten. Sie ermitteln Stundensätze und Kennzahlen.
Sie übernehmen die (Weiter-) Entwicklung ergebnisrelevanter Kennziffersysteme und die Überwachung der KPI's. Sie erstellen Abweichungsanalysen und Sonderauswertungen, sowie Ad-hoc Analysen. Sie betreuen den Auf- und Ausbau des Berichtswesens und die Entwicklung von Berichtstandards und Automatisierungen.
Sie verwalten die Weiterentwicklung der Kostenrechnung sowie den Ausbau und die Pflege eines Systems zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung/Umlagen. Sie optimieren den Ausbau und die Weiterentwicklung der Controllingtools. Sie übernehmen zudem Sonderprojekte im Bereich Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung.
Sie sind zuständig für das betriebsinterne Reporting. Sie erstellen Voraus- und Nachkalkulationen.
Spezialist/in Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist/in Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Controlling-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Controlling-Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du über Entwicklungen wie digitale Transformation oder neue Controlling-Tools Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Controlling-Methoden vor, wie z.B. Kostenrechnung oder KPI-Überwachung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit der Finanzbuchhaltung und operativen Einheiten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/in Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Controlling und in der Kostenrechnung betonst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse in der Erstellung von Wirtschaftsplänen und KPI-Überwachung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle im Detail
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Spezialisten im Controlling vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kosten- und Leistungsrechnung zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Abweichungsanalysen oder Sonderauswertungen erstellt hast. Zeige, wie deine Analysen zur Verbesserung von Prozessen oder zur Entscheidungsfindung beigetragen haben.
✨Kenntnisse über KPIs und Kennzahlen
Sei bereit, über wichtige KPIs zu sprechen, die du in früheren Positionen überwacht hast. Erkläre, wie du diese Kennzahlen ermittelt und genutzt hast, um die Unternehmensleistung zu steigern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, insbesondere der Finanzbuchhaltung, und wie du zur Optimierung der Controllingtools beitragen kannst.