Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kinder in verschiedenen pädagogischen Konzepten.
- Arbeitgeber: KiTa HU in Henstedt-Ulzburg bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagogische/r Assistent/in erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Eigenbetrieb KiTa HU der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, Träger von zehn Kindertageseinrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt genau Sie! Die Einstellung erfolgt unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Unsere Kindertageseinrichtungen bieten diverse unterschiedliche pädagogische Konzepte an, z. B. das offene und geschlossene Konzept, das Waldkonzept bis hin zum Bewegungskonzept. Kommen Sie an Bord! Es erwartet Sie ein engagierter und wertschätzender Träger, aufgeschlossene und motivierte Teams in den KiTa-Einrichtungen und viele tolle Kinder mit ihren Familien. Es wird Zeit, dass wir uns kennenlernen!
Aufgaben
- pädagogische Betreuung und Begleitung der Kinder gemäß den Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein
- Vorbereitung und Durchführung kindgerechter pädagogischer Angebote und Projekte
- individuelle Eingewöhnung jedes zu betreuenden Kindes, Beobachtung der jeweiligen Entwicklung sowie Erstellung eines Entwicklungsberichtes
- Erziehungspartnerschaft, tägliche Tür- und Angelgespräche, individuelle Betreuung der Eltern, insbesondere routinierte Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen und Elternabenden
- organisatorische Absicherung des Tagesablaufes
- Mitarbeit bei der Überarbeitung der Konzeption, Teilnahme an Dienstbesprechungen sowie pädagogischen Arbeitstagen
Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d), Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) oder eine gleichwertige Qualifikation
- soziale Kompetenz und einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang mit Krippen-, Elementar- und / oder Hortkindern
- Freude und Spaß in der Begleitung der Kinder bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern
- Teamgeist, Kreativität und Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Wir bieten
- Voll- oder Teilzeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE)
- Entgeltgruppe S 8 a bzw. S 3, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie (Leistungsorientierte Bezahlung), Betriebliche Altersversorgung VBL, Vermögenswirksame Leistungen, bis zu 2 Regenerationstage, bis zu 2 Umwandlungstage bzw. eine monatliche SuE-Zulage
- strukturierte Einarbeitung
- Raum für Gestaltung und Kreativität
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten / Supervision
- Coaching
- anerkanntes Kinderschutzkonzept
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- arbeitgeberfinanzierte Notbetreuung der Kinder der Beschäftigten
Erzieher/in (m/w/d) / Sozialpädagogische/r Assistent/in(m/w/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg
Kontaktperson:
Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d) / Sozialpädagogische/r Assistent/in(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in den KiTa-Einrichtungen angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine soziale Kompetenz und deinen einfühlsamen Umgang mit Kindern und Eltern verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kreativität. Überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Teams und der pädagogischen Konzepte beitragen kannst, und bringe diese Ideen zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Träger zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die individuelle Eingewöhnung der Kinder gestaltet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d) / Sozialpädagogische/r Assistent/in(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle als Erzieher/in oder Sozialpädagogische/r Assistent/in. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der KiTa passen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in den Kindertageseinrichtungen angeboten werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die Erziehungspartnerschaft und die individuelle Betreuung.
✨Zeige deine Kreativität
Überlege dir kreative Ideen für pädagogische Angebote und Projekte, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Im Interview kannst du diese Ideen präsentieren und damit dein Engagement und deine Innovationsfreude unter Beweis stellen.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Stelle Fragen dazu, wie das Team unterstützt wird und welche Entwicklungschancen es gibt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.