Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in Krippe, Kindergarten und Hort mit individueller Förderung.
- Arbeitgeber: EKO betreibt 29 Kitas in Offenbach mit über 600 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenloses Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams, das Kinder ganzheitlich fördert und unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von interkulturellen Kandidat*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der „Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach“ (EKO) betreibt 29 Einrichtungen für alle Altersgruppen und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter*innen. Ab sofort suchen wir in Vollzeit (39 Std./Woche) oder entsprechend in Teilzeit Erzieher*innen (m/w/d) für Krippe, Kindergarten, Hort und Ganztagsklasse. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD S 8b.
Arbeitsgebiet Krippe: In der Kleinkindbetreuung wird in der Regel in festen Bezugsgruppen (12 Kinder) gearbeitet. Neben dem Beziehungsaufbau gehören die individuelle Entwicklungsförderung, die dialogische Auseinandersetzung mit dem Kind, die Sprachförderung sowie die Gestaltung des Übergangs von der Krippe in den Kindergarten zu den wesentlichen Merkmalen unserer Arbeit.
Arbeitsgebiet Kindergarten: Jede Kindertagesstätte hat individuelle pädagogische Schwerpunkte, welche im Dialog zwischen Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften entwickelt werden. Das Kind wird in seinen Anlagen und Entwicklungsstufen ganzheitlich individuell gefördert. Dabei stehen die Ressourcen und nicht die Defizite des einzelnen Kindes im Vordergrund. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bildungs- und Entwicklungsfeldern: Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl, Mitgefühl sowie Werte. Die Beteiligung der Kinder sowie die Öffnung innerhalb der Gruppen (25 Kinder) ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir möchten die Kinder ergänzend zur Schule unterstützen, ihnen Lebensräume eröffnen, in denen sie sich ohne Leistungsdruck entwickeln und weiterbilden können. Die Kinder sollen angeregt werden, sich auf kindergerechte Weise mit Themen auseinanderzusetzen, die zum einen ihren Interessen und der spezifischen Lebensphase entsprechen und zum anderen gesellschaftlich relevante Themen berühren.
Voraussetzungen:
- staatliche Anerkennung zum*zur Erzieher*in oder staatliche Anerkennung zum*zur Heilerziehungspfleger*in
- Interesse an der sprachlichen Bildung von Kindern im Alltagsprozess und Reflexion des eigenen Sprachverhaltens
- Bewerber*innen mit interkultureller oder internationaler Biographie sehen wir als Bereicherung und fordern sie gerne auf, sich zu bewerben.
- Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 68 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz und führen eine Unternehmenskultur, die einen sicheren, vielseitigen Arbeitsplatz bietet, an dem Eigeninitiative und Innovation geschätzt werden. Weiterqualifizierungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen, Fachberatung und Supervision sind ebenfalls gegeben. Zudem bieten wir ein kostenloses Jobticket für den gesamten RMV Bereich, inklusive Mitnahmeregelungen, sowie Zusammenarbeit und fachlichen Austausch mit anderen städtischen Kitas in Form von Dienstbesprechungen, AGs und Qualitätszirkeln.
Erzieher (m/w/d) - ab Sofort - ein tolles Team! Arbeitgeber: Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) - ab Sofort - ein tolles Team!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Schwerpunkte der einzelnen Einrichtungen des EKO. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Kita verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Sprachförderung von Kindern zu erläutern. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interkultureller Arbeit und Vielfalt. Wenn du eine internationale Biographie hast oder Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Kulturen, betone dies in Gesprächen, da dies als Bereicherung für das Team angesehen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) - ab Sofort - ein tolles Team!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) und deren pädagogische Ansätze. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine relevanten Erfahrungen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur individuellen Förderung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen als Erzieher*in hervorhebt. Füge relevante Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls vorhanden, füge Nachweise über deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in sowie Empfehlungen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsstellen bei, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Schwerpunkte vor
Informiere dich über die individuellen pädagogischen Schwerpunkte der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen in das Gespräch einbringen kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da soziale Kompetenz in der Arbeit mit Kindern und Eltern entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen.
✨Reflektiere dein Sprachverhalten
Da Interesse an der sprachlichen Bildung von Kindern gefordert wird, sei bereit, über dein eigenes Sprachverhalten zu reflektieren und wie du dies im Alltag der Kinder umsetzen würdest.
✨Interkulturelle Erfahrungen hervorheben
Wenn du interkulturelle oder internationale Erfahrungen hast, betone diese im Interview. Diese Perspektiven werden als Bereicherung angesehen und können einen positiven Eindruck hinterlassen.