Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher*in und arbeite mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen.
- Arbeitgeber: EKO betreibt 29 Einrichtungen und beschäftigt über 600 Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket für den RMV-Bereich warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und bringe deine Ideen in eine wertschätzende Unternehmenskultur ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von interkulturellen Kandidat*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher*in (m/w/d)
Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO)
Kontaktperson:
Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Schwerpunkte der einzelnen Einrichtungen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der jeweiligen Kita verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu nennen. Zeige, wie du individuelle Entwicklungsförderung und Sprachförderung in der Praxis umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. In der Kita ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entscheidend, also bringe Beispiele, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du interkulturelle Erfahrungen oder eine internationale Biographie hast, erwähne dies unbedingt. Die Einrichtungen schätzen Vielfalt und könnten dich als Bereicherung für ihr Team sehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den EKO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach. Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, deren pädagogische Schwerpunkte und die Unternehmenskultur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner staatlichen Anerkennung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in, sowie eventuell benötigter Nachweise über Fortbildungen oder Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im Kitabereich darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Werten und Zielen des EKO passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in den Einrichtungen des EKO angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die individuellen Schwerpunkte der jeweiligen Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Betone deine Erfahrungen mit Kindern
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern, insbesondere in der Krippe, im Kindergarten oder mit Schulkindern. Beschreibe, wie du die individuelle Förderung und die Zusammenarbeit mit Eltern gestaltet hast.
✨Zeige Interesse an interkultureller Arbeit
Falls du interkulturelle Erfahrungen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das EKO schätzt Bewerber*innen mit internationaler Biographie und möchte wissen, wie du diese Perspektiven in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Überlege dir Fragen zur Teamarbeit und zur Unternehmenskultur des EKO. Zeige, dass du Wert auf eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung legst und wie du dich aktiv in das Team einbringen möchtest.