Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung zur Pflegefachkraft und arbeite direkt mit Menschen.
- Arbeitgeber: EBS Günzburg bietet eine wertvolle Ausbildung in der Pflege mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte top Betreuung, abwechslungsreiche Einsätze und echte Perspektiven.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Mittelschulabschluss mit relevanter Ausbildung und Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und werde Teil eines engagierten Teams!
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) Veröffentlicht : 11.6.2025 Medizin / Pflege / Pharma ⚕️ Starte deine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) – beim Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg (EBS) Du willst mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und etwas Sinnvolles tun? Dann ist die Pflege genau das Richtige für dich! Wir beim EBS Günzburg bieten jedes Jahr bis zu 15 Ausbildungsplätze in der generalistischen Pflegeausbildung an – mit top Betreuung, starkem Teamgeist und echten Perspektiven. Das erwartet dich: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsstart: jährlich Praktische Ausbildung in unseren Seniorenheimen im Landkreis Günzburg Theoretischer Unterricht an einer Pflegefachschule deiner Wahl Abwechslungsreiche Einsätze & ein Job mit echtem Mehrwert ✅ Das bringst du mit: (Fach-)Mittlere Reife oder Mittelschulabschluss mit: abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung oder mind. 1-jähriger Helferausbildung Alternativ: 10-jährige Schulbildung mit erfolgreichem Abschluss Pflegefachschulplatz & Deutschkenntnisse mind. B2-Niveau Vor allem aber: Herz, Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen Schick uns deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) – gerne per E-Mail: Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg Krankenhausstraße 42, 89312 Günzburg Tel: 08221 207 92 34 bewerbung@ebs-guenzburg.de
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg
Kontaktperson:
Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Seniorenheime im Landkreis Günzburg. Besuche deren Webseiten oder soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und das Team zu erfahren. So kannst du in deinem Gespräch zeigen, dass du dich wirklich für die Einrichtung interessierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege. Sei authentisch und teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone deine sozialen Fähigkeiten und Teamgeist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im Pflegebereich hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und die geforderten Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau) enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Häufige Fragen sind zum Beispiel: Warum möchtest du in der Pflege arbeiten? Was sind deine Stärken und Schwächen? Eine gute Vorbereitung hilft dir, selbstbewusst zu antworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für den Beruf der Pflegefachkraft durchscheinen. Erzähle von deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und warum dir die Arbeit in der Pflege wichtig ist. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, was es bedeutet, dort zu arbeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.