Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Events und entwickle kreative Tourismusmarketing-Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Rottenburg am Neckar im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und gestalte die touristische Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Tourismusmanagement, Stadtmarketing oder Events erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von Weiterbildungsangeboten und einem attraktiven Arbeitsplatz mit tollen Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg.
Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team.
Eine qualifizierte Einarbeitung in Ihr künftiges Aufgabengebiet.
Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiterbildungsprogramms.
Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Leistungen, wie z. B. einen bedeutenden ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (bis zu 80 % des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis, Betriebssport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Konzeption von Tourismusmarketing-Projekten (online und offline).
Vertretung der Stadt Rottenburg am Neckar in touristischen Gremien der verschiedenen Destinationsebenen (Premium-Wanderwege, Walderlebnisweg, Wohnmobilstellplatz).
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Tourismusmanagement, Stadtmarketing, Events oder Vergleichbares.
Flexibilität, Loyalität und Freude an der Mitarbeit in einem engagierten, kommunikativen, teamorientierten und motivierten Team.
Die Bereitschaft zur zeitlichen Flexibilität (auch abends und außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden).
Projekt Manager*in Events Arbeitgeber: Eigenbetrieb Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am
Kontaktperson:
Eigenbetrieb Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt Manager*in Events
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Event- und Tourismusbranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismusmarketing und Eventmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Rottenburg am Neckar und deren touristische Angebote. Informiere dich über die Region und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Tourismus beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt Manager*in Events
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projekt Manager*in Events relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Tourismusmanagement und Eventmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Team ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Stadt Rottenburg am Neckar passt und welche Ideen du für die Konzeption von Tourismusmarketing-Projekten hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismus und Eventmanagement. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Stadt Rottenburg am Neckar erfolgreich zu vertreten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem kommunikativen und teamorientierten Umfeld ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner zeitlichen Flexibilität zu beantworten. Erkläre, wie du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.
✨Einarbeitung und Weiterbildung ansprechen
Zeige Interesse an der qualifizierten Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage nach den spezifischen Programmen, die angeboten werden, und wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.