Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze eine Wohngemeinschaft von Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Eingliederungsstätte Baselland bietet sinnvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 7 Wochen Ferien ab 40, Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden, sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Team und spannende Projekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Eingliederungsstätte Baselland ESB ist ein regional bedeutendes soziales Unternehmen und bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie verschiedene Wohnformen und Dienstleistungen an. Die ESB erbringt ihre Leistungen an 23 Standorten, 22 davon im Kanton Basel-Landschaft, einer im Kanton Basel-Stadt. Alle Aktivitäten verfolgen das Ziel, das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
Zur Ergänzung unseres Teams in Arlesheim suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung 2 Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen FH/HF 40%.
Unser interdisziplinäres Team coacht und begleitet eine Wohngemeinschaft von neun erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf mitten in einem Wohnquartier. Neben der individuellen Begleitung von verschiedenen Lebensentwürfen, Beratung von Entwicklungsfeldern im lebenspraktischen Bereich, begleiten wir den Alltag und das Freizeitleben einer aktiven und dynamischen Lebensgemeinschaft. Wir setzen uns aktiv mit der Umsetzung der UN-BRK auseinander und stellen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie Integration in die Gemeinschaft in den Fokus.
Das bewirken Sie bei uns:
- Begleitung und Assistenz der Wohngemeinschaft in ihrem Lebensalltag mit dem Ziel ein selbstbestimmtes und inkludiertes Leben führen zu dürfen
- Coaching und Unterstützung von persönlichen Lebensentwürfen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ressortverteilung und bereichsübergreifenden Projektgruppen in der ESB
Das bieten wir Ihnen:
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem lebhaften, sozialen und wertschätzenden Umfeld
- Ein sehr vielfältiges internes und externes Bildungsangebot und Förderung von externen Aus- und Weiterbildungen
- Jobticket und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Eine spannende, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem entwicklungsorientierten Umfeld
- Die Life Domain Balance ist uns wichtig: ab Alter 40 bieten wir 7 Wochen Ferien
- Gezielte Förderung und Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitszeitmodelle mit Teilzeitarbeitsmodellen und die Möglichkeit von unbezahltem Urlaub für eine optimale Work-Life-Balance
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifizierung
- Erfahrung im Bereich Erwachsene und Beeinträchtigung
- Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
- Eine aufgeschlossene, empathische Persönlichkeit mit reflektierter Arbeitsweise
Arbeitsort: Wohnen Arlesheim, In der Schappe 11, 4144 Arlesheim
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gabriele Leuenberger, Teamleitung WG Arlesheim, Telefon: 41 61 703 02 78.
Jetzt bewerben.
2 Sozialpädagogen/sozialpädagoginnen Fh/hf 40% Arbeitgeber: Eingliederungsstätte Baselland ESB
Kontaktperson:
Eingliederungsstätte Baselland ESB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 Sozialpädagogen/sozialpädagoginnen Fh/hf 40%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eingliederungsstätte Baselland und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der ESB verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf demonstrieren. Konkrete Geschichten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend für diese Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Sozialpädagogen/sozialpädagoginnen Fh/hf 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf reizt und wie du zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik, insbesondere mit Erwachsenen und Beeinträchtigungen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz verdeutlichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Achte darauf, dass alle Informationen leicht zu finden sind und deine wichtigsten Qualifikationen sofort ins Auge fallen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eingliederungsstätte Baselland ESB vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Sozialpädagogik
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Sozialpädagogik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen.
✨Empathie und Nähe-Distanz-Balance
Sei bereit, über deinen Umgang mit Nähe und Distanz zu sprechen. Zeige, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Klienten hast und gleichzeitig professionell bleibst. Dies ist besonders wichtig in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der Eingliederungsstätte Baselland. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Werten des Unternehmens und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.