Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in einem spannenden Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: Die Eingliederungsstätte Baselland ESB fördert selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Verpflegung, ein Jobticket und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre und abgeschlossene Berufsausbildung oder weiterführende Schule erforderlich.
- Andere Informationen: Begleitung während des gesamten Praktikums und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Eingliederungsstätte Baselland ESB ist ein regional bedeutendes soziales Unternehmen und bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie verschiedene Wohnformen und Dienstleistungen an. Die ESB erbringt ihre Leistungen an 23 Standorten, 22 davon im Kanton Basel-Landschaft, einer im Kanton Basel-Stadt. Alle Aktivitäten verfolgen das Ziel, das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
Der Bereich Betriebe bietet Menschen mit Beeinträchtigung in geschützten und Mitarbeitenden in integrativen Arbeitsplätzen eine sinnvolle Arbeit, die gesellschaftliche Teilhabe und eine Tagesstruktur möglich macht sowie Zugehörigkeit, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung fördert. Für Industrie und Handel werden Arbeiten in den Bereichen Mechanik, Metallbau, Montage sowie Logistik und Verpackung ausgeführt. Ausserdem stehen Arbeitsplätze im technischen Dienst, in der Hauswirtschaft, in der Küche sowie in der Administration zur Verfügung.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für den Betrieb promonta per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Praktikant:in (als Vorpraktikum zur Ausbildung als Arbeitsagog:in). Als Praktikant:in bekommen Sie den Einblick in die agogische Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung in einem industrienahen Produktionsumfeld. Sie helfen direkt bei den anfallenden Arbeiten und Aufgaben und erlangen dadurch erste Kompetenzen für die zukünftige Ausbildung als Arbeitsagog:in.
Das bewirken Sie bei uns:
- Unterstützung bei der Anleitung und Betreuung der zu begleitenden Menschen mit Beeinträchtigung
- Mitarbeit bei der Sicherstellung von qualitativ und zeitlich einwandfreier Arbeit in der Produktion
- Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung der individuellen Zielvereinbarungen
- Mitarbeit bei der Klient:innen Dokumentation
- Barrierefreie Arbeitsplatzgestaltung
Das bieten wir Ihnen:
- Gute Teamdynamik und angenehme Atmosphäre
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem lebhaften, sozialen und wertschätzenden Umfeld
- Ein sehr vielfältiges internes und externes Bildungsangebot und Förderung von externen Aus- und Weiterbildungen
- Jobticket und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenlose Verpflegung
- Begleitung durch die ganze Praktikumszeit
- Eine gute Möglichkeit, ein spannendes und vielseitiges Berufsfeld kennenzulernen
Das bringen Sie mit:
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Mindestalter 18 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung oder weiterführende Schule
- Motivation und Bereitschaft, sich mit den Anforderungen des Betriebsalltages auseinanderzusetzen
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Offenheit
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Arbeitsort: Betrieb promonta, Christoph Merian-Ring 31, 4153 Reinach.
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Tarik Ipek, Betriebsleitung promonta, Telefon: [Telefonnummer].
Praktikant:in Arbeitgeber: Eingliederungsstätte Baselland ESB
Kontaktperson:
Eingliederungsstätte Baselland ESB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen, die in der Eingliederungsstätte Baselland ESB anfallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Engagement für die Rolle als Praktikant:in verdeutlichen. Dies zeigt, dass du dir Gedanken über die Position gemacht hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem sozialen Umfeld wie dem der ESB.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die internen und externen Bildungsangebote, die die ESB bietet, und erkläre, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten als zukünftige:r Arbeitsagog:in zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ESB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Eingliederungsstätte Baselland. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben, die sie in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen übernehmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Motivation, im sozialen Bereich tätig zu sein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit als Praktikant:in in einem sozialen Unternehmen wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eingliederungsstätte Baselland ESB vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben.
✨Kenntnis über das Unternehmen zeigen
Informiere dich über die Eingliederungsstätte Baselland und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Beispiele für Teamarbeit vorbereiten
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Flexibilität.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.