Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen in ihrem Alltag, fördere Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die ESB ist ein soziales Unternehmen, das Menschen mit Unterstützungsbedarf hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 6-7 Wochen Ferien ab 30 Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Begleitung von Menschen.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 28800 € pro Jahr.
Die Eingliederungsstätte Baselland ESB ist ein regional bedeutendes soziales Unternehmen und bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie verschiedene Wohnformen und Dienstleistungen an. Die ESB erbringt ihre Leistungen an 23 Standorten, 22 davon im Kanton Basel-Landschaft, einer im Kanton Basel-Stadt. Alle Aktivitäten verfolgen das Ziel, das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
Die ambulante Wohnbegleitung ist ein kleines, motiviertes Team, das rund 15 Menschen in einem ambulanten Setting vor Ort in ihren Wohnungen begleitet. Mit viel Empathie und Fachkompetenz unterstützen wir Menschen individuell - je nach Lebenslage und persönlichem Bedarf. Durch gezieltes Coaching und Assistenz stärken wir Selbstständigkeit und fördern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Das bewirken Sie bei uns:
- Begleitung und Assistenz der Bewohnenden in allen lebenspraktischen Fertigkeiten sowie Unterstützung und Entwicklung ihrer Lebensentwürfe
- Ermöglichung eines im hohen Grad selbstbestimmten Lebens der Menschen im ambulanten Wohnsetting
- Interne und fachübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, entwicklungsorientierten Betrieb
- Mitarbeit und Mitgestaltung in einer zukunftsorientierten Wohnform
- Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention
Das bieten wir Ihnen:
- Sinnstiftende, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem lebhaften, sozialen und wertschätzenden Umfeld
- Ein sehr vielfältiges internes und externes Bildungsangebot und Förderung von externen Aus- und Weiterbildungen
- Jobticket und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein vielfältiges interessantes und äußerst attraktives Arbeitsfeld in einem entwicklungsorientierten Sozialunternehmen
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben, die Sie aktiv und innovativ mitgestalten können
- Die Life Domain Balance ist uns wichtig: ab Alter 30 bieten wir 6 Wochen und ab Alter 40 sogar 7 Wochen Ferien
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifizierung
- Erfahrung in der Begleitung erwachsener Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Reflektierte, empathische Person
- Fähigkeit, Menschen mit Unterstützungsbedarf auf Augenhöhe zu begleiten
- Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Arbeitsort: Ambulante Wohnbegleitung, Munzacherstrasse 25a, Liestal
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Andreas Zambach, Telefon: [Telefonnummer].
Sozialpädagoge/sozialpädagogin Hf/fh 40% Arbeitgeber: Eingliederungsstätte Baselland ESB
Kontaktperson:
Eingliederungsstätte Baselland ESB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/sozialpädagogin Hf/fh 40%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die UN Behindertenrechtskonvention und deren Umsetzung in der Praxis. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Konvention verstehst und wie sie deine Arbeit als Sozialpädagoge beeinflusst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der ambulanten Wohnbegleitung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Perspektiven in dein Bewerbungsgespräch einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du Menschen mit Unterstützungsbedarf erfolgreich unterstützt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Klienten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über andere Fachrichtungen, die in der ambulanten Wohnbegleitung tätig sind, und sei bereit, zu erläutern, wie du in einem Team arbeiten kannst, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/sozialpädagogin Hf/fh 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Eingliederungsstätte Baselland ESB. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Empathie und deine Fähigkeit, Menschen auf Augenhöhe zu begleiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eingliederungsstätte Baselland ESB vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Eingliederungsstätte Baselland und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Rolle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du ihre Selbstständigkeit gefördert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.