Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die ESB bietet ein wertschätzendes Umfeld für persönliche und berufliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Mittagsverpflegung und ein Jobticket für gute Erreichbarkeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem lebhaften sozialen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene EFZ-Ausbildung oder Maturität sowie IT-Grundkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Eignung besteht die Möglichkeit zur Ausbildung als Arbeitsagogin/Arbeitsagoge.
In dieser Funktion helfen Sie mit beim individuellen, agogischen Begleiten und Betreuen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf, welche eine Ausbildung bei der ESB absolvieren. Sie erhalten dabei die Kompetenzen für die Ausbildung als Arbeitsagogin/Arbeitsagoge. Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf Abgeschlossene EFZ-Ausbildung, Gymnasiale Maturität oder Fachmaturität Basiskenntnisse IT Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit Selbständigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit Hohe Motivation und Eigenverantwortung Einfühlungsvermögen Kreativität Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften, sozialen und wertschätzenden Umfeld Ein sehr vielfältiges internes und externes Bildungsangebot und Förderung von externen Aus- und Weiterbildungen Jobticket und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Begleitung durch die ganze Praktikumszeit Eine gute Möglichkeit, ein spannendes Berufsfeld kenn zu lernen und erste oder weitere Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf zu machen Bei Eignung ist eine Ausbildung als Arbeitsagogin/Arbeitsagoge möglich Kostenlose Mittagsverpflegung mr Jonas Vögtli personal@esb-bl.ch
Vorpraktikant:in Arbeitsagogik oder Arbeitsagog:in in Ausbildung 80 - 100% Arbeitgeber: Eingliederungsstätte Baselland ESB
Kontaktperson:
Eingliederungsstätte Baselland ESB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikant:in Arbeitsagogik oder Arbeitsagog:in in Ausbildung 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in deinem Gespräch. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten, die in dieser Rolle wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die ESB und deren Programme. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikant:in Arbeitsagogik oder Arbeitsagog:in in Ausbildung 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ESB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ESB und ihre Programme. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eingliederungsstätte Baselland ESB vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf zeigen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf ihr Leben haben möchtest.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Kommunikation zu demonstrieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität
In einem sozialen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, dass du flexibel auf verschiedene Situationen reagieren kannst. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen über die Organisation, das Team und die spezifischen Herausforderungen, die Jugendliche mit Unterstützungsbedarf betreffen, stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.