Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010
Jetzt bewerben
Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010

Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010

Minijob Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Sprachentwicklung und führe Therapiesitzungen durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Einrichtungsverbunds Steinhöring, der sich für die frühkindliche Förderung engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Minijob-Optionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem positiven Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopäde oder Sprachheilpädagoge haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitkräfte – bewirb dich jetzt!

Für die zum Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS) gehörige Frühförderstellen Dorfen, Erding und Markt Schwaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d) (Minijob, Teil- oder Vollzeit).

Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010 Arbeitgeber: Einrichtungsverbund Steinhöring

Als Arbeitgeber im Einrichtungsverbund Steinhöring bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf die individuelle Förderung von Kindern ausgerichtet ist. Unsere Standorte in Dorfen, Erding und Markt Schwaben zeichnen sich durch eine wertschätzende Arbeitskultur aus, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv zur Sprachförderung und -heilung beizutragen.
E

Kontaktperson:

Einrichtungsverbund Steinhöring HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Logopäden und Sprachheilpädagogen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Arbeitskultur bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in den Frühförderstellen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Arbeit in unseren Einrichtungen anwenden kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Sprachtherapie und Frühförderung beschäftigen. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch dazu führen, dass du Kontakte knüpfst, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Diagnosefähigkeiten
Therapeutische Techniken
Kenntnisse in Sprachentwicklung
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Verständnis für verschiedene Sprachstörungen
Motivationsfähigkeit
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich über die Frühförderstellen Dorfen, Erding und Markt Schwaben. Besuche die Website des Einrichtungsverbunds Steinhöring (EVS), um mehr über deren Philosophie, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Logopäde oder Sprachheilpädagoge zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und deine Motivation, im EVS zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst und welche Methoden du bevorzugst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Einrichtungsverbund Steinhöring vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie und den Methoden, die du anwendest. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie

Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere über den Einrichtungsverbund Steinhöring und dessen Ansätze in der Frühförderung. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie und den Zielen der Einrichtung identifizieren kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Logopäden (w/m/d) oder Sprachheilpädagogen (w/m/d), ID-Nr. 2010
Einrichtungsverbund Steinhöring
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>