Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Anlagenmechaniker und kümmere dich um komplexe Versorgungsanlagen.
- Arbeitgeber: eins ist einer der besten Arbeitgeber Deutschlands mit über 1.100 Mitarbeitern in Chemnitz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sowie technisches Interesse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet zahlreiche Schulungen und Veranstaltungen.
Duale Ausbildung Stadt Chemnitz Landesdirektion Sachsen (Dienststelle Chemnitz) Deine Zukunft bei eins. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz gehört laut einer großen bundesweiten Untersuchung im Auftrag von DIE WELT zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Bei eins arbeiten 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Energie, Wasser, Telekommunikationsdiensten und energienahen Dienstleistungen versorgt werden. Beschreibung Industrieanlagen, wie die Rohrleitungssysteme und technischen Anlagen eines Energieversorgers sind sehr komplexe, aus zahlreichen Baugruppen, Schaltungen und Steuerungen bestehende Konstruktionen. Die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Energie und Wasser setzt voraus, dass die Anlagen fehlerfrei funktionieren. Planung, Herstellung, Wartung und Instandsetzung übernimmt der/die Anlagenmechaniker/in. Aufgabenfelder: Anlagenmechaniker (m/w/d) erwartet bei eins ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. Sie kümmern sich um die Versorgungsanlagen für Erdgas, Wasser, Wärme und Kälte sowie um die Rohrleitungsnetze und lüftungstechnischen Anlagen. Dazu gehören: die Analyse von Bauunterlagen und Konstruktionsplänen das Erstellen von Projektplänen das Fertigen und Montieren von Rohrleistungssystemen und technischen Anlagen die Metallbearbeitung und Anwendung verschiedener Schweißverfahren die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Versorgungsleitungen und -anlagen die Funktionskontrolle das Überwachen computergesteuerter Anlagen die Ursachenanalayse bei Störungen und Fehlerbeseitigung das Warten von Systemen und Anlagen Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Voraussetzungen Realschulabschluss gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern technisches Verständnis / Interesse handwerkliches Geschick Team- und Kommunikationsfähigkeit Benefits • ein abwechslungsreicher Unternehmensdurchlauf • verschiedene Veranstaltungen und Schulungen • Einführungstage, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern • eine persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungsdauer • Prüfungsvorbereitung • eine attraktive Ausbildungsvergütung • 38 h Wochenarbeitszeit und 30 Tage Urlaub • Kantine / Essenszulagen • eine Jobperspektive Informationen über den Beruf Berufsfeld: Produktion, Fertigung
Ausbildung: Anlagenmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Anlagenmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Anlagenmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit dem Thema Anlagenmechanik beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über technische Probleme und deren Lösungen übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Anlagenmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen eins und seine Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick betonst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Anlagenmechaniker werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eins energie in sachsen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Anlagenmechanik zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Aspekten der Ausbildung, wie Rohrleitungssysteme und Wartung von Versorgungsanlagen.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da gute Noten in Mathematik eine Voraussetzung sind, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit nennen, wo du mathematische Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere bei dem Unternehmen interessiert bist.