Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Chemnitz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen zu installieren und instand zu halten.
  • Arbeitgeber: eins ist einer der besten Arbeitgeber Deutschlands mit über 1.100 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energieversorgung der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Englisch und Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Duale Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielen Schulungen.

Duale Ausbildung Stadt Chemnitz Landesdirektion Sachsen (Dienststelle Chemnitz) Deine Zukunft bei eins. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz gehört laut einer großen bundesweiten Untersuchung im Auftrag von DIE WELT zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Bei eins arbeiten 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Energie, Wasser, Telekommunikationsdiensten und energienahen Dienstleistungen versorgt werden. Beschreibung Elektroniker (m/w/d) mit der Fachrichtung Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen und Systeme eines Unternehmens jederzeit funktionieren. Gerade in der Energieversorgung kommt ihnen große Verantwortung zu. Sie stellen sicher, dass komplexe Energieerzeugungsanlagen, wie das Heizkraftwerk und Energieverteilungsanlagen, wie Umspannwerke rund um die Uhr fehlerfrei laufen. Aufgabenfelder: Elektroniker (m/w/d) verrichten bei eins vielfältige Tätigkeiten der elektrischen Energietechnik. Sie kümmern sich um die Funktionsweise von Energieversorgungstechnik, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie Beleuchtungs-, Melde- und Kommunikationstechnik. Dazu gehören: das Anfertigen von mechanischen Teilen und Verbindungen das Montieren von Schalt- und Automatisierungsgeräten das Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln das Programmieren, Konfigurieren und Testen von Systemen die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Systemen die Wartung, Instandhaltung und Modernisierung von Anlagen die Funktions- und Sicherheitsprüfung sowie Analyse von Störungen das Entwerfen und die Umsetzung von Änderungen an Betriebsanlagen Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Voraussetzungen Realschulabschluss gute Noten in Mathematik, Englisch und den naturwissenschaftlichen Fächern Interesse für technische Zusammenhänge und Elektronik logisches und strukturiertes Denken Team- und Kommunikationsfähigkeit Benefits • ein abwechslungsreicher Unternehmensdurchlauf • verschiedene Veranstaltungen und Schulungen • Einführungstage, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern • eine persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungsdauer • Prüfungsvorbereitung • eine attraktive Ausbildungsvergütung • 38 h Wochenarbeitszeit und 30 Tage Urlaub • Kantine / Essenszulagen • eine Jobperspektive Informationen über den Beruf Berufsfelder: Elektro, Technik, Technologiefelder

Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Das Unternehmen eins in Chemnitz bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub und vielfältigen Schulungsangeboten fördert eins die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Die enge Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit und die Möglichkeit, an spannenden Projekten in der Energieversorgung mitzuwirken, machen eins zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands.
E

Kontaktperson:

eins energie in sachsen GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energieversorgungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du später nutzen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei eins zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge, indem du eventuell ein kleines Projekt oder eine technische Herausforderung erwähnst, die du selbstständig gelöst hast. Das zeigt dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Logisches Denken
Strukturiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit zur Problemanalyse
Programmierung von Steuerungssystemen
Montage und Installation von elektrischen Anlagen
Wartung und Instandhaltung von technischen Systemen
Verständnis für Sicherheitsprüfungen
Interesse an technischen Zusammenhängen
Präzision und Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen eins und seine Werte informieren. Verstehe, was sie tun und welche Rolle die Elektroniker für Betriebstechnik dabei spielen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathematik, Englisch und den naturwissenschaftlichen Fächern hervorhebst. Zeige, wie dein Interesse an Technik und Elektronik dich zu einem idealen Kandidaten macht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein und wie diese in der Ausbildung von Vorteil sein werden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eins energie in sachsen GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Elektronik und Betriebstechnik beziehen. Informiere dich über grundlegende Konzepte und aktuelle Technologien in der Energieversorgung, um dein Wissen zu demonstrieren.

Präsentation deiner praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Elektronik hast, sei bereit, diese zu präsentieren. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zeigen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Schulungsangeboten oder der Unterstützung während der Ausbildung, um zu zeigen, dass dir eine gute Einarbeitung wichtig ist.

Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>