Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Anlagenmechaniker und arbeite an komplexen Energieversorgungsanlagen.
- Arbeitgeber: Eins ist ein führender Anbieter im Bereich Energie und Wasser.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, Essenszulagen und Unterstützung für deinen Führerschein.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und persönliche Betreuung während deiner Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit intensiver Prüfungsvorbereitung.
Vielseitigkeit und Verantwortung in einem Tätigkeitsfeld Industrieanlagen, wie die Rohrleitungssysteme und technischen Anlagen eines Energieversorgers sind sehr komplexe, aus zahlreichen Baugruppen, Schaltungen und Steuerungen bestehende Konstruktionen. Die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Energie und Wasser setzt voraus, dass die Anlagen fehlerfrei funktionieren. Planung, Herstellung, Wartung und Instandsetzung übernimmt der/die Anlagenmechaniker/in.
Aufgabenfelder:
- die Analyse von Bauunterlagen und Konstruktionsplänen
- das Erstellen von Projektplänen
- das Fertigen und Montieren von Rohrleistungssystemen und technischen Anlagen
- die Metallbearbeitung und Anwendung verschiedener Schweißverfahren
- die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Versorgungsleitungen und -anlagen
- die Funktionskontrolle
- das Überwachen computergesteuerter Anlagen
- die Ursachenanalyse bei Störungen und Fehlerbeseitigung
- das Warten von Systemen und Anlagen
Die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) verbindet die betriebliche und die schulische Ausbildung. Im Rahmen des Blockunterrichts werden theoretische Grundlagen in der Berufsschule erworben, an den anderen Tagen werden die Auszubildenden in die alltäglichen Abläufe im Unternehmen einbezogen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
- Realschulabschluss
- gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
- technisches Verständnis / Interesse
- handwerkliches Geschick
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Azubis erwartet:
- Abwechslungsreicher Unternehmensdurchlauf
- Gemeinsame Veranstaltungen und Schulungen
- Persönliche Betreuung durch die gesamte Ausbildungsdauer
- Einführungstage, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Gestaffelte attraktive Ausbildungsvergütung
- 38h Wochenarbeitszeit
- Kantine / Essenszulagen
- Führerscheinzuschuss
- Lehrmittelzuschuss
- Jobperspektive
Anlagenmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Anlagenmechanik. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche auf Plattformen wie LinkedIn oder XING. Der Austausch mit erfahrenen Anlagenmechanikern kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energieversorgung und technischen Anlagen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Problemen und deren Lösungen durchgehst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Herausforderungen anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Anlagenmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Anlagenmechaniker wichtig sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, technisches Verständnis und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für technische Anlagen und deine Lernbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eins energie in sachsen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, über Rohrleitungssysteme, Schweißverfahren und die Funktionsweise von Anlagen zu sprechen. Zeige, dass du die Komplexität der Aufgaben eines Anlagenmechanikers verstehst.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, insbesondere wenn du praktische Erfahrungen in der Metallbearbeitung oder im Umgang mit technischen Anlagen hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige dein Interesse an der Energie- und Wasserwirtschaft. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Zukunft des Unternehmens interessierst.