Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Umwelttechnologe und arbeite an der Abwasserbewirtschaftung für eine nachhaltige Zukunft.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für den Schutz unserer Wasserressourcen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, Essenszulagen und Unterstützung bei Lehrmitteln.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildung.
Beruf mit hoher ökologischer Verantwortung
Umwelttechnologen / Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung helfen, den lebenswichtigen Wasserkreislauf zwischen Mensch und Natur zu erhalten. Sie sind spezialisiert auf Tätigkeiten der Abwasserableitung sowie der Abwasserbehandlung. Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung beherrschen dabei mechanische und elektronische Prozesse in den Anlagen und Netzen.
Aufgabenfelder
Ob im Labor, in der Leitwarte oder in der zentralen Kläranlage – die Einsatzorte und Tätigkeitsfelder eines Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung sind sehr vielseitig.
Dazu gehören:
• die Planung, Überwachung und Steuerung von Betriebsabläufen in Entwässerungsnetzen und Kläranlagen
• die Reinigung, Wartung, Instandhaltung und Reparatur des Rohr-, Kanal- und Anlagensystems
• das Bedienen und Überwachen technischer Anlagen und Geräte
• das Aufbereiten von Abwässern sowie die Überwachung des gesamten Prozesses
• die Qualitätssicherung durch Analyse von Abwasser und Klärschlammproben
• das Erkennen von Gefährdungen, Einleiten von Schutzmaßnahmen und Beseitigen von Störungen
• elektrotechnische Arbeiten
Ausbildungsart
Die Berufsausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung verbindet die betriebliche und die schulische Ausbildung. Im Rahmen des Blockunterrichts werden theoretische Grundlagen in der Berufsschule erworben, an den anderen Tagen werden die Auszubildenden in die täglichen Abläufe im Unternehmen einbezogen.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
• Interesse an chemischen Vorgängen und praktischen Tätigkeiten
• umweltpolitisches Interesse
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
Azubis erwartet
- Abwechslungsreicher Unternehmensdurchlauf
- Gemeinsame Veranstaltungen und Schulungen
- Persönliche Betreuung durch die gesamte Ausbildungsdauer
- Einführungstage, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Gestaffelte attraktive Ausbildungsvergütung
- 38h Wochenarbeitszeit
- Kantine / Essenszulagen
- Führerscheinzuschuss
- Lehrmittelzuschuss
- Jobperspektive
Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung Arbeitgeber: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Technologien und Verfahren Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für den Umweltschutz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umwelttechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine technischen Fertigkeiten zu verbessern und zu zeigen, dass du bereit bist, in der Praxis zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem umweltpolitischen Interesse zu beantworten. Informiere dich über aktuelle umweltpolitische Themen und zeige, dass du ein Bewusstsein für die Herausforderungen in der Abwasserbewirtschaftung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Abwasserbewirtschaftung und deren Engagement für ökologische Verantwortung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathematik und Naturwissenschaften sowie dein Interesse an chemischen Vorgängen hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Team- und Kommunikationsfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Umwelttechnologen interessierst und was du dir davon versprichst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eins energie in sachsen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Umweltthemen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Entwicklungen in der Abwasserbewirtschaftung und Umweltschutz zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ökologischen Themen hast und informiere dich über relevante Gesetze und Technologien.
✨Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit mechanischen und elektronischen Prozessen betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Anlagen und Geräten demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Umwelttechnologen arbeiten oft im Team. Sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen zu nennen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Praktische Erfahrungen einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen aus Praktika oder vorherigen Tätigkeiten hast, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir geholfen haben, die Herausforderungen in der Abwasserbewirtschaftung besser zu verstehen.