Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Abwicklung von Erbschaftsfällen und direkte Unterstützung der Bürger.
- Arbeitgeber: Moderne Gemeinde mit einem engagierten und unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 5–7 Wochen Ferien pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte Erbfälle aktiv mit und arbeite eng mit Bürgern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im juristisch-administrativen Bereich.
- Andere Informationen: Zentral gelegener Arbeitsplatz mit hervorragender ÖV-Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Cham am Zugersee ist mit rund 18’000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine attraktive Arbeitgeberin mit moderner und dienstleistungsorientierter Verwaltung. Dich erwartet ein vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und direktem Bürgerkontakt. Du bereicherst unser Team im Erbschaftsamt mit deinem Fachwissen und meisterst mit Leidenschaft die Herausforderungen im Bereich der Erbfälle. Als Teil des dynamischen Teams übernimmst du eine Schlüsselrolle bei der Abwicklung von Nachlässen und bei der Unterstützung unsere Bürgerinnen und Bürger in erbrechtlichen Angelegenheiten.Verantwortung für die gesamte administrative Abwicklung von ErbschaftsfällenErbenermittlung und Erstellung von ErbenverzeichnissenEröffnen von letztwilligen Verfügungen und ErbverträgenErstellung von NachlassinventarenBeratung zum formellen Ablauf in ErbfällenPflege des Kontakts zu Amtsstellen und Behörden Du hast eine Kaufmännische Ausbildung mit Berufsmatura oder eine vergleichbare AusbildungEine juristische Weiterbildung (Uni, FH, Paralegal) ist von VorteilDu bringst Erfahrung im juristisch-administrativen Bereich mit, z.B. in Advokatur, Notariat, öffentlicher Verwaltung oder TreuhandDu verfügst über Kenntnisse im Erbrecht und in der Abwicklung von ErbfällenEine präzise, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet dich ausDu kannst komplexe Sachverhalte verständlich vermittelnKommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermittelnDu hast Freude an der engen Zusammenarbeit in einem kleinen Team (3 Personen) und am Austausch mit dem NotariatEine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem BürgerkontaktEin kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt und in engem Austausch zusammenarbeitetMöglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und WeiterentwicklungEin zentral gelegener Arbeitsplatz mit sehr guter ÖV-Anbindung.5–7 Wochen Ferien pro Jahr (abhängig von Alter und Arbeitszeitmodell)Möglichkeit zu Home-Office, nach AbspracheFür weitere Auskünfte steht dir Stefan Hofstetter, Bereichsleiter Recht, Notariat und Erbschaftsamt, gerne zur Verfügung: Tel. 041 723 87 05.
Fachperson Erbschaftsamt (40-50 %) Arbeitgeber: Einwohnergemeinde Cham
Kontaktperson:
Einwohnergemeinde Cham HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Erbschaftsamt (40-50 %)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle im Erbschaftsamt. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Gemeinde Cham und ihre Dienstleistungen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit im Erbschaftsamt hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Team hast, zögere nicht, direkt bei Stefan Hofstetter nachzufragen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative – zwei Eigenschaften, die in einem kleinen Team besonders geschätzt werden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich dort über weitere Stellenangebote informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Erbschaftsamt (40-50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Erbschaftsamt interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im juristisch-administrativen Bereich. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Erbrecht dir helfen werden, die Herausforderungen bei uns zu meistern. Das macht einen großen Unterschied!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir schätzen eine präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise – das sollte sich auch in deiner Bewerbung widerspiegeln!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Einwohnergemeinde Cham vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle im Erbschaftsamt. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im juristisch-administrativen Bereich handelt, solltest du dich auf Fragen zu Erbrecht und Nachlassabwicklung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und sei bereit, dein Wissen darüber im Gespräch zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du komplizierte rechtliche Themen einfach erklären kannst. Vielleicht kannst du dies sogar in einem Rollenspiel mit Freunden oder Familie testen, um sicherer zu werden.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines kleinen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, dass du Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.