Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Radarkontrollen durch und organisiere Verkehrsmassnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Polizei und schütze unsere Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Sozialleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit direktem Einfluss auf die Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und gute körperliche Fitness erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, aber keine Nachtdienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Durchführung von Radarkontrollen und Geschwindigkeitsmessungen
- Organisation von Verkehrsmassnahmen und Beratungen im Zusammenhang mit Baustellen und Veranstaltungen
- Kontrolle des ruhenden Verkehrs
- Planen von Signalisationen und Markierungen
- Leerung sowie technische Betreuung der Parkuhren
- allgemeiner Ordnungsdienst und Durchsetzung der gesetzlichen Vorschriften
- Schalterdienst und administrative Arbeiten
- Örtliche Brennpunktkontrollen (inkl. Identitätsüberprüfungen)
- Amts- und Vollzugshilfe sowie weitere verwaltungspolizeiliche Aufgaben
Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung im technisch-handwerklichen oder kaufmännischen Bereich
- kaufmännisches Flair
- gute körperliche Konstitution
- polizeiliche Erfahrung oder Ausbildung von Vorteil
- Fremdsprachenkenntnisse (Französisch, Englisch) von Vorteil
- Führerausweis Kategorie B
- rasche Auffassungsgabe, selbstständiges Arbeiten, vernetztes Denken, Durchsetzungsvermögen
- Teamplayer/in
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten mit Abend- und Wochenenddiensten (keine Nachtdienste)
- einwandfreier Leumund (keine Einträge in Betreibungs- und Strafregistern)
Unser Angebot
- Anstellung nach kantonalen Richtlinien
- Sozialleistungen über dem Obligatorium
- Jahresarbeitszeit
- Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Jährliche Personalanlässe
Weitere Auskünfte: Jürg Blum, Polizeiinspektor, 033 826 51 54
Bewerbung per Mail (max. 10 MB) an:
Uniformierte/r Mitarbeiter/in Polizeiinspektorat 100 % Arbeitgeber: Einwohnergemeinde Interlaken
Kontaktperson:
Einwohnergemeinde Interlaken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Uniformierte/r Mitarbeiter/in Polizeiinspektorat 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Polizeiinspektorats. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Polizei und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Da Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten in Englisch oder Französisch auffrischen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der täglichen Arbeit einsetzen könntest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Uniformierte/r Mitarbeiter/in Polizeiinspektorat 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als uniformierte/r Mitarbeiter/in im Polizeiinspektorat wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle polizeiliche Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet und sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Einwohnergemeinde Interlaken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im technischen oder kaufmännischen Bereich. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Verkehrsmassnahmen und der Kontrolle des ruhenden Verkehrs verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, um gesetzliche Vorschriften durchzusetzen.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Falls du Fremdsprachenkenntnisse in Französisch oder Englisch hast, erwähne diese unbedingt. Diese Fähigkeiten können in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit und bei internationalen Veranstaltungen von Vorteil sein.
✨Sei bereit für unregelmäßige Arbeitszeiten
Informiere dich über die Anforderungen an die Arbeitszeiten und zeige deine Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Position.