Koordinator:in 20 %

Koordinator:in 20 %

Münchenstein Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Leiterin im Bereich Frühe Kindheit und leite das Familienzentrum.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Münchenstein ist eine charmante, naturnahe Agglomerationsgemeinde im Kanton Baselland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Aufgaben und ein lebhaftes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Angebote für Kinder und Eltern in einer dynamischen Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist kommunikativ, flexibel und hast Interesse an der Lebenswelt von Kindern und Eltern.
  • Andere Informationen: Option auf Erhöhung des Pensums und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Mehr Wert durch Engagement - dafür stehen wir als Arbeitgeberin ein! Die Gemeinde Münchenstein ist eine naturnahe Agglomerationsgemeinde im Kanton Baselland. Mit mehr als 12'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 11'500 Arbeitsplätzen ist Münchenstein sowohl Wohn- als auch Arbeitsort. Obwohl die Gemeinde Münchenstein heute fast nahtlos in die Stadt Basel übergeht, hat sie ihre Selbstständigkeit und ihren eigenen Charme und Charakter bewahrt.

Wir suchen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte, humorvolle und eigenständige Persönlichkeit für die Abteilung Bevölkerungsdienste, Bereich Förder- und Freizeitangebote sowie für das Familienzentrum. Du ergänzt unser Team mit Option auf eine spätere Erhöhung des Pensums.

Zu Deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung der Leiterin Förder- und Freizeitangebote im Bereich der Frühen Kindheit sowie die Leitung des Familienzentrums in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand. Du arbeitest im Projekt Unicef-Label "kinderfreundliche Gemeinde" mit und erarbeitest zusammen mit der Leiterin Förder- und Freizeitangebote einen Aktionsplan und setzt diesen um. Du leitest, entwickelst und setzt Angebote für das Familienzentrum um und betreust und bildest die Mitarbeiter:innen weiter. Beim offenen Treff unterstützt Du am Mittwochnachmittag und am Donnerstagvormittag das Team, bist für die Kinder und Eltern die Ansprechperson und weist diese auf die Angebote des Familienzentrums hin.

Zu Deinem Verantwortungsbereich gehören administrative Aufgaben wie die Einsatzplanung der freiwilligen Helfer:Innen, die Koordination der Teilnahme an kulturellen Anlässen und die Organisation und Absprache mit bestehenden Angeboten. Du vernetzt die einzelnen Bereiche in sinnvollem Masse, holst Bedürfnisse ab und kannst daraus auch neue Synergien nutzen. Dabei bringst Du Deine eigenen Ideen mit ein und bist offen, in Absprache mit der Vereinsleitung des Familienzentrums Neues auszuprobieren. Durch Deine Präsenz an verschiedenen Orten in der Gemeinde (wie beispielsweise an Märkten, am Familientag etc.) erreichen Du und das Team des Familienzentrums eine möglichst breite Gruppe von Eltern und deren Kinder, welche Angebote nutzen.

Unsere Erwartungen: Du bist eine dynamische, positive und offene Persönlichkeit, die grosses Interesse an der Lebenswelt von Kindern und Eltern zeigt und eine ordentliche Prise Humor mitbringt. Für diese Aufgabe sind Sozial- und Kommunikationskompetenz, Kontaktfreudigkeit, ein interessierter Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen und Flexibilität nötig. Du bringst die Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten mit, welche jedoch gut planbar sind und sich auf die Wochen mit Schulunterricht fokussieren. Du arbeitest selbständig und strukturiert, verfügst über organisatorisches Geschick und bringst gerne eigene Ideen mit ein. Zupacken, Aufbauen und Gestalten sind Dein Ding. Die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Anspruchsgruppen bereitet Dir Freude.

Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung, zeitgemässe Anstellungsbedingungen und ein kompetentes, lebhaftes und angenehmes Arbeitsumfeld.

Bewirb Dich über den Button "Bewerben". Für Fragen steht Dir die Leiterin Förder- und Freizeitangebote Aline Scheidiger, Tel. 061 416 13 01 gerne zur Verfügung. Die Leitung des Familienzentrums wird im Bewerbungsprozess involviert. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Koordinator:in 20 % Arbeitgeber: Einwohnergemeinde Münchenstein

Die Gemeinde Münchenstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem naturnahen Umfeld bietet. Mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, zeitgemäßen Anstellungsbedingungen und einem lebhaften Arbeitsumfeld fördert die Gemeinde die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, eine erfüllende und sinnstiftende Arbeit im Herzen der Gemeinschaft.
E

Kontaktperson:

Einwohnergemeinde Münchenstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator:in 20 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gemeinde Münchenstein oder im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen in der Gemeinde. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Bedürfnissen der Eltern und Kinder in Münchenstein hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen für das Familienzentrum zu präsentieren. Überlege dir, welche neuen Angebote oder Initiativen du einbringen könntest, um die Gemeinschaft zu stärken und die Bedürfnisse der Familien zu erfüllen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für unregelmäßige Arbeitszeiten. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Gemeinde anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten aktiv zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in 20 %

Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kontaktfreudigkeit
Interkulturelle Sensibilität
Flexibilität
Organisatorisches Geschick
Selbstständigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kreativität
Teamarbeit
Engagement für die frühkindliche Entwicklung
Fähigkeit zur Vernetzung
Humor
Interesse an der Lebenswelt von Kindern und Eltern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Koordinator:in interessierst. Betone dein Interesse an der Lebenswelt von Kindern und Eltern sowie deine Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen auf, die deine Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie deine Flexibilität zeigen. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder ehrenamtlichen Engagements sind hier besonders wertvoll.

Zeige deine Teamfähigkeit: Betone in deinem Anschreiben, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen ist. Nenne konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Vernetzung beigetragen hast.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart, um sicherzustellen, dass deine Informationen schnell erfasst werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Einwohnergemeinde Münchenstein vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern

Bereite Beispiele vor, die dein Interesse und Engagement für die Lebenswelt von Kindern und Eltern verdeutlichen. Zeige, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Stelle viel Kontakt mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, auf Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zuzugehen.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst und wie du deine Zeit effektiv planst. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und neue Herausforderungen anzunehmen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Projekten zu sprechen. Zeige, dass du strukturiert arbeitest und in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren.

Koordinator:in 20 %
Einwohnergemeinde Münchenstein
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>