Sozialarbeiter:in Asylwesen 80%
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter:in Asylwesen 80%

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und betreue Asylsuchende zur gesellschaftlichen Integration und finanziellen Unabhängigkeit.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Münchenstein ist eine charmante Agglomerationsgemeinde im Kanton Baselland mit über 12'000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit HF/FH und idealerweise Erfahrung im Asylwesen.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mehr Wert durch Engagement - dafür stehen wir als Arbeitgeberin ein! Die Gemeinde Münchenstein ist eine naturnahe Agglomerationsgemeinde im Kanton Baselland. Mit mehr als 12'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 11'500 Arbeitsplätzen ist Münchenstein sowohl Wohn- als auch Arbeitsort. Obwohl die Gemeinde Münchenstein heute fast nahtlos in die Stadt Basel übergeht, hat sie ihre Selbstständigkeit und ihren eigenen Charme und Charakter bewahrt.

Wir suchen für unser Team im Bereich Sozialhilfe eine motivierte, humorvolle und belastbare Persönlichkeit. Du ergänzt unser Team per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung als:

Deine Aufgaben:

  • Du berätst und betreust als Fallführende/r Asylsuchende (insbesondere Personen mit Status S) sowie vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer der Gemeinde Münchenstein.
  • Du bist verantwortlich für die Ausrichtung der wirtschaftlichen Sozialhilfe gemäss kantonalen Richtlinien.
  • Du unterstützt die Klientel bei der Geltendmachung subsidiärer Ansprüche und gewährleistest eine angemessene Betreuung mit dem Ziel der gesellschaftlichen Integration sowie der finanziellen Unabhängigkeit.
  • Du arbeitest eng mit einem internen Fachteam, öffentlichen und privaten Institutionen sowie Behörden zusammen und erledigst administrative Arbeiten.
  • Du förderst die sprachliche, berufliche und kulturelle Integration der Klientel durch gezielte Massnahmen.
  • Du erstellst Budgetberechnungen im Sinne der gesetzlichen Sozialhilfe und bereitest die Auszahlung der monatlichen Sozialhilfeunterstützungen an die Klientel vor.
  • Du stellst Anträge an die Sozialhilfebehörde und dokumentierst den Verlauf der Hilfemassnahmen sowie die Entwicklung der Klienten.

Unsere Erwartungen:

  • Für diese anspruchsvolle und interessante Tätigkeit bringst Du eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit HF/FH mit und bist selbständiges, pflichtbewusstes Arbeiten gewohnt.
  • Im Idealfall hast Du Berufserfahrung im Asyl- und Flüchtlingswesen sowie die damit verbundenen administrativen Kenntnisse.
  • Du verfügst über stilsicheres Deutsch und hast Erfahrung mit der Verwaltungssoftware KLIB.
  • Du zeichnest Dich durch Belastbarkeit, ein gesundes Durchsetzungsvermögen und Leistungsbereitschaft aus.
  • Wir wünschen uns für unser Team eine offene und engagierte Persönlichkeit, die Freude am Beruf hat.

Dein nächster Schritt:

Bewirb Dich über den Button "Bewerben". Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Für Fragen steht Dir der Bereichsleiter Sozialhilfe Raphael Schlageter, Tel. 061 416 11 46, gerne zur Verfügung.

Sozialarbeiter:in Asylwesen 80% Arbeitgeber: Einwohnergemeinde Münchenstein

Die Gemeinde Münchenstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf Engagement und eine positive Arbeitsatmosphäre legt. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld. Zudem profitieren unsere Angestellten von der naturnahen Lage in einer charmanten Agglomerationsgemeinde, die sowohl Wohn- als auch Arbeitsort ist und eine hohe Lebensqualität bietet.
E

Kontaktperson:

Einwohnergemeinde Münchenstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in Asylwesen 80%

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Asylwesen zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Asyl- und Flüchtlingswesen. Teilnahme an Workshops oder Seminaren kann dir nicht nur neues Wissen bringen, sondern auch deine Motivation und dein Engagement unter Beweis stellen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der Sozialarbeit oder Asylhilfe. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und zeigen dein Engagement für die Zielgruppe.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Asylwesen und deiner Arbeitsweise. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in Asylwesen 80%

Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit HF/FH
Berufserfahrung im Asyl- und Flüchtlingswesen
Kenntnisse in administrativen Abläufen
Stilsicheres Deutsch
Erfahrung mit Verwaltungssoftware KLIB
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Leistungsbereitschaft
Kommunikative Fähigkeiten
Teamarbeit
Fähigkeit zur gesellschaftlichen Integration von Klienten
Budgetberechnungen erstellen
Dokumentation von Hilfemaßnahmen
Engagement für die Klientel

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter:in im Asylwesen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Asylsuchenden besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen. Wenn du bereits mit dieser Zielgruppe gearbeitet hast oder Kenntnisse in administrativen Abläufen hast, stelle dies deutlich heraus.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Einwohnergemeinde Münchenstein vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Asyl- und Flüchtlingswesen sowie zu deinen administrativen Kenntnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Interaktion mit Klienten und Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

In der Sozialarbeit kann es stressig werden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Informiere dich über die Gemeinde Münchenstein

Zeige dein Interesse an der Gemeinde, indem du dich über ihre Besonderheiten und Herausforderungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsumfeld identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Integration beizutragen.

Sozialarbeiter:in Asylwesen 80%
Einwohnergemeinde Münchenstein
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>