Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze
Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze

Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Wärmeerzeugung und kommunalen Wärmeversorgung.
  • Arbeitgeber: Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH ist ein innovatives Energieversorgungsunternehmen mit regionalem Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft in Eisenach und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in Projektsteuerung.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines ausgezeichneten Arbeitgebers im Mittelstand 2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir, die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH, sind ein Energieversorgungsunternehmen mit Ausnahmecharakter. Warum? Weil wir neben unseren Sparten Strom, Gas und Fernwärme einfach mehr bieten: ein großes Engagement für unsere Region, die uns sehr am Herzen liegt. Deshalb suchen wir Sie – unseren neuen, motivierten Mitarbeiter, der uns hilft, unsere Ziele in puncto Energie für Eisenach in allen Facetten zu verwirklichen.

Diese Aufgaben erwarten Sie in Ihrer zukünftigen Position:

  • Fachplanung und Steuerung von Projekten der Wärmeerzeugung im Gebäude, in Quartieren und der kommunalen Wärmeversorgung; Solar- und Geothermieanlagen, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen, Speichersysteme, PV-Anlagen
  • Erstellung und Präsentation innovativer Konzepte und Modelle
  • Entwicklung der Projekte unter Berücksichtigung nachhaltiger und wirtschaftlicher Aspekte
  • Betreuung des Genehmigungswesens in enger Zusammenarbeit mit Behörden und den unterstützenden Ingenieurbüros
  • Beantragung von Fördermitteln
  • Verhandlung von Verträgen mit Projektpartnern, wie beispielsweise Grundstücks- und Gebäudeeigentümern, Kommunen und Dienstleistern
  • Langfristige strategische Optimierung der Erzeugungsanlagen, Wärmenetzanalysen und Planung von Netzerweiterungen

Was uns überzeugt:

  • Abschluss eines Studiums mit Schwerpunkt Energietechnik / Energiesysteme oder einem vergleichbaren technisch/wirtschaftlichen Studiengang, alternativ als Techniker mit Fachrichtung HLS-Technik, Energietechnik, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit umfangreicher Berufserfahrung im Bereich Wärmeerzeugung
  • Erfahrungen in der Projektsteuerung und -entwicklung
  • Bereitschaft zum Aufbau von Expertenwissen im Bereich Fern- und Nahwärme sowie alternative Erzeugungsanlagen
  • Solide Kenntnisse im Bereich der einschlägigen technischen Regelwerke
  • Führerschein Klasse B

Einsatzort: Eisenach

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Benefits:

  • Tarifliche Bezahlung inkl. 13. Monatsgehalt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kantine inkl. Zuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten bei einer 38h Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Geförderte Weiterbildung
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement
  • Kostenfreie Getränke
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mitarbeiter-Eventplattform
  • dynamisches Arbeitsumfeld
  • Moderne Arbeitsplätze

Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze Arbeitgeber: Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH

Die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur tarifliche Bezahlung und ein 13. Monatsgehalt bietet, sondern auch ein dynamisches Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsplätzen in der schönen Stadt Eisenach. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub, geförderten Weiterbildungen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem sind wir stolz darauf, als "Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024" ausgezeichnet worden zu sein, was unser Engagement für eine positive Unternehmenskultur und die Wertschätzung unserer Mitarbeiter unterstreicht.
E

Kontaktperson:

Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energietechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Wärmeerzeugung zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Wärmeerzeugung und -verteilung. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und dich als Experten zu positionieren.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da die Erstellung und Präsentation innovativer Konzepte Teil der Stelle ist, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten trainieren. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, um bei Vorstellungsgesprächen zu überzeugen.

Fördermittel und Genehmigungen verstehen

Mach dich mit dem Prozess der Beantragung von Fördermitteln und den Anforderungen des Genehmigungswesens vertraut. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze

Fachplanung von Wärmeerzeugungsprojekten
Kenntnisse in Solar- und Geothermieanlagen
Erfahrung mit Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen
Projektsteuerung und -entwicklung
Erstellung innovativer Konzepte und Modelle
Kenntnisse im Genehmigungswesen
Verhandlungsgeschick mit Projektpartnern
Kenntnisse der technischen Regelwerke
Strategische Optimierung von Erzeugungsanlagen
Wärmenetzanalysen und Planung von Netzerweiterungen
Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Fern- und Nahwärme
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Ingenieur/Techniker im Bereich Wärmeerzeugung und Wärmenetze deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Zielen des Unternehmens passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere im Bereich Energietechnik und Projektsteuerung.

Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Dies kann beispielsweise dein Abschlusszeugnis oder Nachweise über relevante Weiterbildungen im Bereich Wärmeerzeugung umfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wärmeerzeugung, Energietechnik und den relevanten Regelwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere innovative Ideen

Die Stelle erfordert die Erstellung und Präsentation innovativer Konzepte. Überlege dir im Voraus einige kreative Ansätze oder Lösungen, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit

Da das Unternehmen großen Wert auf nachhaltige Energieerzeugung legt, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf erneuerbare Energien wie Solar- und Geothermieanlagen hervorheben. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Förderung nachhaltiger Projekte beigetragen hast.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Wärmenetze oder wie das Unternehmen seine Ziele in Bezug auf Energieeffizienz umsetzt. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Zukunft des Unternehmens interessierst.

Ingenieur/Techniker Wärmeerzeugung und Wärmenetze
Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>