Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte und genehmige Inbetriebnahmen im Bereich Oberbau.
- Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die Bundesbahnen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 2 Hamburg/ Schwerin, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge. Der Dienstort ist wahlweise Hamburg oder Schwerin.
Sie nehmen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge die folgenden Aufgaben wahr:
- Überwachen der Erstellung von baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Durchführen der Prüfung der Ausführungsplanung und der Unterlagen von Neubauten und Änderungen an Anlagen des Fachgebietes
- Überwachen von Abnahmen und der Nutzung fertiggestellter Baumaßnahmen sowie Durchführen von Bauzustandsbesichtigungen der baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Überwachen der Instandhaltung der baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Erteilen der Inbetriebnahmegenehmigungen von Anlagen des Fachgebietes
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (FH-Diplom oder Bachelor) mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Selbstständigkeit und Initiative
Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Aufgabengebieten; insbesondere in der Ausführung von Bauvorhaben des Fachgebietes sind von Vorteil
- Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
- Kenntnisse im Eisenbahnbau und ‑betrieb sind von Vorteil
- Gute IT‑Kenntnisse (insbesondere Microsoft-Office-Anwendungen)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o. g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A 11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben. Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
Besondere Hinweise:
- Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
- Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
- Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
- Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Kontaktperson:
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge
✨Netzwerken im Eisenbahnsektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Eisenbahnbau und -betrieb zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit Vertretern des Eisenbahn-Bundesamts in Kontakt zu treten und mehr über die Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauingenieurwesen, insbesondere im Bereich Oberbau und Bahnübergänge. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und deine Qualifikationen zu erweitern, was dich als Bewerber attraktiver macht.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Bauingenieurwesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Abläufe im Eisenbahnbereich.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Fachgebiets Oberbau vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenanzeige ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Ingenieurs im Fachgebiet Oberbau vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Eisenbahn-Bundesamt und seine Rolle im deutschen Schienenverkehr. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.