Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst

Köln Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Ingenieurin oder Ingenieur im technischen Verwaltungsdienst und erlebe spannende Stationen im Bahnwesen.
  • Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die zentrale Aufsichtsbehörde für die deutschen Bundesbahnen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein umfassendes Qualifizierungsprogramm.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahn mit und profitiere von einem starken Karrierenetzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes technisches Studium in Elektro- oder Kommunikationstechnik.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01. Oktober 2025, mit einer Übernahmeoption nach erfolgreichem Abschluss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt sucht mit Start zum 01. Oktober 2025 eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst.

Der Dienstort nach der Laufbahnausbildung ist wahlweise Essen oder Köln (Sachbereich 3 oder Sachgebiet 222: Bauaufsicht und Überwachung Signal-, Telekommunikations- und Elektronische Anlagen).

Im fachspezifischen Vorbereitungsdienst – Bahnwesen – in der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes mit dem Schwerpunktgebiet Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik durchlaufen Sie in einem Zeitraum von 12 Monaten wechselnde Stationen im Eisenbahn-Bundesamt, in universitären Einrichtungen und in Lehrstätten der Eisenbahnunternehmen. Die Praxisabschnitte im EBA finden in den Außenstellen statt, wo auch die Anschlussbeschäftigung angestrebt wird, so dass Sie schon während der Ausbildung die Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner und Arbeitsweisen vor Ort kennenlernen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge des gesamten Bahnwesens. Wir begleiten und fördern Sie mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm.

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Laufbahnausbildung wird Ihnen im Rahmen der bestehenden haushaltsrechtlichen Möglichkeiten eine Anschlussbeschäftigung im Eisenbahn-Bundesamt durch Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bzw. durch Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis angeboten. Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Art und Weise der Anschlussverwendung wird durch eine Verwaltungsvorschrift geregelt (Abschlussnote mindestens befriedigend). Eine Übernahmegarantie besteht nicht.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH-Diplom oder Bachelor) in der Studienrichtung Elektro-, Nachrichten-, Informations- bzw. Kommunikationstechnik, Mechatronik, technische Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung (Urkunde und Zeugnis müssen 09/2025 vorliegen).
  • Für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen Sie die Voraussetzungen des § 7 Bundesbeamtengesetz erfüllen: Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. Staatsangehörige der Staaten Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten.

Das wäre wünschenswert:

  • Grundkenntnisse im Eisenbahnwesen sind von Vorteil.
  • Gutes technisches Verständnis.
  • Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit.
  • Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse für einen sicheren schriftlichen und mündlichen Umgang.
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und örtlicher Mobilität.
  • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber).
  • Fahrerlaubnis Klasse B.

Während der Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Gemäß den dafür geltenden Vorschriften erhalten Sie während dieser Zeit Anwärterbezüge inkl. Anwärtersonderzuschlägen (ca. 2.538 Euro netto). Die Höhe der Bezüge richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen (Familienstand/Kinderzahl/…). Ansprüche auf Anwärtersonderzuschläge bestehen nur, wenn Sie im Anschluss an das Bestehen der Laufbahnprüfung für mindestens fünf Jahre als Beamtin / Beamter des Bundes oder als Soldatin / Soldat tätig werden. Sollten Sie das EBA innerhalb der ersten fünf Jahre nach der Laufbahnausbildung verlassen, werden die Sonderzuschläge zurückverlangt.

Die Ausbildung findet vom Standort Bonn aus statt, danach erfolgt bei Übernahme der Einsatz in der Außenstelle Essen oder Köln im Sachbereich 3 oder im Sachgebiet 222. Während der Laufbahnausbildung ist im geringen/angemessenen Umfang mobiles Arbeiten möglich, in der Anschlussverwendung dürfen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten freuen.

Nähere Informationen zur Laufbahnausbildung finden Sie unter folgendem Link: http://www.eba.bund.de/DE/DasEBA/ArbeitgeberEBA/Ausbildung/Anwaerter/anwaerter_node.html

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet Ihnen als Ingenieurin / Ingenieur eine herausragende Möglichkeit, Teil einer bedeutenden Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Bereich der Eisenbahnen in Deutschland zu werden. Mit einem umfassenden Qualifizierungsprogramm und der Aussicht auf eine Anschlussbeschäftigung nach der Ausbildung in Essen oder Köln fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem dynamischen und kooperativen Arbeitsumfeld. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, während Sie wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge des Bahnwesens gewinnen.
E

Kontaktperson:

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Eisenbahnwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Eisenbahnwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Themen vor, die in der Laufbahnausbildung relevant sein könnten. Eine gute Vorbereitung auf technische Fragestellungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten müssen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst

Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Konzeptionelles Denken
Kooperationsbereitschaft
Belastbarkeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Grundkenntnisse im Eisenbahnwesen
Bereitschaft zu Dienstreisen
Fahrerlaubnis Klasse B
Gleistauglichkeit (G25-Untersuchung)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studienrichtung und Anforderungen verstehen: Informiere dich genau über die geforderten Studienrichtungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Eisenbahn-Bundesamt deutlich macht. Gehe auf spezifische Aspekte der Ausschreibung ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Laufbahnausbildung im technischen Verwaltungsdienst unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Urkunden und Zeugnisse aktuell sind und den geforderten Nachweisen entsprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen in den Bereichen Elektro-, Nachrichten- und Kommunikationstechnik sowie Mechatronik auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie im Interview eine zentrale Rolle spielen könnten.

Vertrautheit mit dem Eisenbahnwesen

Informiere dich über die Grundlagen des Eisenbahnwesens und die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Ein gewisses Grundwissen wird dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken verdeutlichen. Überlege dir, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast, um diese im Interview zu präsentieren.

Kooperationsbereitschaft betonen

Hebe deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst
Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
E
  • Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst

    Köln
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • E

    Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>