Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Fahrgastrechte und bearbeite Ordnungswidrigkeiten im Team.
- Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die zentrale Aufsichtsbehörde für die deutschen Bahnen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Fahrgastrechte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht im Referat 54, „Fahrgastrechte/Tarifaufsicht“, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Fahrgastrechteaufsicht. Der Dienstort ist Karlsruhe.
Überwachung und Durchsetzung der Fahrgastrechte (Durchsetzungsstelle) einschließlich der verwaltungs-, kosten-, verwaltungsvollstreckungs- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Verfahren:
- Mitarbeit bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Tarifaufsicht im Schienenpersonenfernverkehr
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder zur / zum Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbar (z.B. Angestelltenlehrgang I) oder Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Gute Kenntnisse in den EU-Fahrgastrechten (insbesondere VO (EU) 2021/782, VO (EU) Nr.1177/2010, VO (EU) Nr. 181/2011) im Eisenbahn-, Schiffs- und Busverkehr
- Aktiv gestaltende und lösungsorientierte sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Entscheidungsvermögen
- Verhandlungsgeschick und Kooperationsvermögen mit der Befähigung, Konflikte zu erkennen und sachgerecht zu lösen
- Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team
- Kommunikationsfähigkeit und Improvisationsvermögen
- Erfahrungen im Umgang mit modernen elektronischen Kommunikations- und Datenverarbeitungssystemen
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch (in Wort und Schrift)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes der BesGr A 7 und A 8 m sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben. Der Dienstposten ist nach A 8 m BBesO bzw. E 8 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 8a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
Besondere Hinweise:
- Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
- Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
- Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
- Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (oder vergleichbare Ausbildung) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Fahrgastrechteaufsicht Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Kontaktperson:
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (oder vergleichbare Ausbildung) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Fahrgastrechteaufsicht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die EU-Fahrgastrechte und die relevanten Verordnungen. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Verwaltung oder im Bereich Fahrgastrechte zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Entscheidungsvermögen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen würdest und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Ansätze zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (oder vergleichbare Ausbildung) als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Fahrgastrechteaufsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, wie deine Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre im Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position beim Eisenbahn-Bundesamt interessierst. Betone deine Begeisterung für die Themen Fahrgastrechte und Verwaltung.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung belegen. Dies kann durch Projekte oder spezifische Aufgaben geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest
✨Kenntnisse über Fahrgastrechte
Stelle sicher, dass du die relevanten EU-Verordnungen zu Fahrgastrechten gut verstehst. Informiere dich über VO (EU) 2021/782, VO (EU) Nr. 1177/2010 und VO (EU) Nr. 181/2011, da diese für die Position wichtig sind.
✨Verwaltungserfahrung betonen
Wenn du bereits Erfahrung im Verwaltungsrecht oder in der Verwaltung hast, hebe dies im Gespräch hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen in dieser Rolle vorbereitet haben.
✨Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Konflikten.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über deine lösungsorientierte Arbeitsweise zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und erfolgreich gelöst hast, um deine Entscheidungsfähigkeit zu demonstrieren.