Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Planrechtsverfahren für die Eisenbahnen des Bundes und bearbeite Anträge.
- Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die Eisenbahnen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit Befähigung zum Richteramt ist erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte sind Karlsruhe oder Stuttgart, bewerbe dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 1 im Bereich Planfeststellung, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Volljuristin / Volljurist (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren. Der Dienstort ist wahlweise Karlsruhe oder Stuttgart.
In die Zuständigkeit des Sachbereichs 1 fällt die Durchführung von Planfeststellungs- und Anhörungsverfahren nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz. Das Aufgabengebiet des Sachbereichs 1 umfasst unter anderem:
- Prüfung von Anträgen und dazugehörigen Antragsunterlagen über den Bau oder die Änderung von Eisenbahnbetriebsanlagen
- Beteiligung von Betroffenen, Behörden und Vereinigungen
- Aus- und Bewertung von Einwendungen und Stellungnahmen
- Durchführung von Erörterungsterminen
- Erstellung von Planrechtsentscheidungen
Bei der Wahrnehmung der Aufgabe als Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde für die Eisenbahnen des Bundes sind Sie insbesondere verantwortlich für:
- Durchführung von Anhörungs- und Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes
- Erlass sonstiger Verwaltungsakte (Duldungsanordnung, vorläufige Anordnung, Vorbehaltsauflösung etc.)
- Bearbeitung von Rechtsfragen der Eisenbahnfachplanung
- Durchführung von Widerspruchsverfahren und Verwaltungsstreitverfahren
- Vertretung des Amtes gegenüber Vorhabenträgern, Behörden und Dritten
- Festsetzung der Kosten für Amtshandlungen des Sachbereich 1
- Vollzugskontrolle
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt
Das wäre wünschenswert:
- Nachgewiesene umfassende Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im allgemeinen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Fachplanungsrechts, bevorzugt im Allgemeinen Eisenbahnrecht, und der für Planungsverfahren einschlägigen Fachgesetze
- Erfahrungen in der Durchführung von Verwaltungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung oder im Umgang und mit der Steuerung von Versammlungen (Moderationsfähigkeiten, Mediationsfähigkeiten)
- Ausgeprägte Fähigkeit konstruktiv, kollegial und zusammenarbeitsförderlich mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches zusammen zu arbeiten
- Fähigkeit, innerhalb des eigenen Arbeitsbereiches mögliche Konfliktfelder sowie deren Hintergründe zwischen einzelnen Beteiligten mit heterogenen Interessen gleichzeitig zu erkennen und aktiv zu Lösungsmöglichkeiten beizutragen
- Bereitschaft und Befähigung, zügig auch weitreichende Entscheidungen unter Abwägung von Alternativen im eigenen Arbeitsbereich zu treffen und diese sachlich und überzeugend zu vertreten
- Fähigkeit, innerhalb des eigenen Aufgabenbereiches in verschiedenen Situationen und angemessenen Umfang die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeiten
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren nichttechnischen Dienstes der BesGr A 13h und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben. Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über den Abschluss als Volljuristin/Volljurist mit Befähigung zum Richteramt verfügen (§ 24 BLV). Der Dienstposten ist nach A13h/14 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
Volljuristin / Volljurist (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Kontaktperson:
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin / Volljurist (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Eisenbahnbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Eisenbahnrecht und den relevanten Gesetzen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktmanagement und Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Volljurist ist es wichtig, mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ansichten klar und überzeugend vertreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin / Volljurist (m/w/d) für die Durchführung von Planrechtsverfahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Anforderungen das Eisenbahn-Bundesamt an Bewerber stellt.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Volljuristin/Volljurist darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im öffentlichen Recht und Verwaltungsrecht zu den Aufgaben des Sachbereichs 1 passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Planrechtsverfahren oder Verwaltungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung zu tun haben.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge deinem Bewerbungsschreiben relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest
✨Kenntnis des Planrechts
Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse im Planrecht verfügst, insbesondere im Allgemeinen Eisenbahngesetz. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren verstehst.
✨Erfahrungen in Verwaltungsverfahren
Hebe deine Erfahrungen in der Durchführung von Verwaltungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung hervor. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Moderations- und Mediationsfähigkeiten demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen. Zeige, dass du in der Lage bist, unterschiedliche Interessen zu integrieren und Konflikte zu erkennen sowie Lösungen zu finden.
✨Entscheidungsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du zügig Entscheidungen treffen musstest. Erkläre, wie du Alternativen abgewogen hast und welche Strategien du verwendet hast, um deine Entscheidungen überzeugend zu vertreten.