Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Verwaltung eines europäischen Netzwerks von Ausbildungsanbietern.
- Arbeitgeber: EIT RawMaterials fördert nachhaltige Rohstoffversorgung für Europas grüne Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Management von Netzwerken im Bildungsbereich und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: 100% Remote-Arbeit in ganz Europa
Unternehmensübersicht
Bei EIT RawMaterials spielen wir eine entscheidende Rolle im Übergang Europas zu grüner Energie. Unsere Mission ist es, eine nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen, die für zukünftige saubere Technologien unerlässlich sind. In Zusammenarbeit mit über 400 Partnern – darunter führende Unternehmen, Forschungsinstitute und akademische Einrichtungen – leiten wir bahnbrechende Initiativen, die Innovation, Bildung und Unternehmertum vorantreiben. Unser Ziel: ein klimaneutrales, ressourcenschonendes Europa bis 2050.
Positionsübersicht: Die Initiative der Rohstoffakademie
Die Initiative der Rohstoffakademie ist ein Flaggschiffprogramm von EIT RawMaterials, das darauf abzielt, hochwirksame, marktorientierte Schulungen in ganz Europa anzubieten. Sie verbindet Industrie, Fachleute und KMUs mit zertifizierten Schulungsanbietern und VET-Institutionen, um Qualifikationslücken im Bereich Rohstoffe zu schließen. Wir bauen ein großangelegtes Netzwerk von Schulungsanbietern und Fachexperten auf, um maßgeschneiderte und professionelle Kurse in großem Umfang anzubieten.
Die Rolle
Als Community Manager (m/w/d) sind Sie verantwortlich für den Aufbau, die Skalierung und das Management eines paneuropäischen Netzwerks von zertifizierten Schulungsanbietern, insbesondere innerhalb des VET-Ökosystems. Ihre Arbeit stellt sicher, dass die Akademie zeitgerechte, qualitativ hochwertige und marktorientierte Bildung durch ein wachsendes Netzwerk von Lernpartnern anbietet. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Einarbeitung von Anbietern, der Ermöglichung der Durchführung und der Unterstützung der langfristigen Nachhaltigkeit der Initiative. Ihre Bemühungen unterstützen direkt die Kommerzialisierungsziele der Akademie und die strategische Ausrichtung an den Bedürfnissen der Industrie.
Hauptverantwortlichkeiten
- Gemeinschaftsführung und Strategie: Entwerfen und Implementieren der Strategie für die Gemeinschaftsengagement und Zertifizierung im VET-Ökosystem Europas.
- Betriebsmanagement: Leitung von Rekrutierungs-, Einarbeitungs- und Kapazitätsaufbauaktivitäten für zertifizierte Schulungsanbieter.
- Plattform- und Ökosystemkoordination: Zentraler Ansprechpartner zwischen Schulungsanbietern, dem Plattformteam und anderen internen Einheiten.
- Überwachung, Berichterstattung & Compliance: Verfolgen von KPIs und Überwachen der Leistung der Partner.
- Stakeholder-Engagement: Vertretung der Akademie in relevanten Stakeholder-Meetings, Gipfeln und Veranstaltungen in ganz Europa.
Anforderungen
- Erfahrung: Nachgewiesene Erfahrung im Management von Netzwerken oder Gemeinschaften im Bildungs-, Qualifikations- oder Innovationssektor.
- Fähigkeiten: Außergewöhnliche Fähigkeiten im Stakeholder-Engagement, in der Einarbeitung und Koordination.
- Kompetenzen: Strategischer Denker mit praktischen Umsetzungskompetenzen.
- Persönliche Eigenschaften: Unternehmerische Denkweise und starke Eigenverantwortung.
Reisebereitschaft: Bereitschaft, gelegentlich in ganz Europa zu reisen, um persönlich mit Stakeholdern und Anbietern in Kontakt zu treten.
Warum Sie sich uns anschließen sollten?
- Beeindruckende Arbeit: Tragen Sie direkt zu den grünen und digitalen Übergängen Europas bei, indem Sie den Zugang zu kritischen Fähigkeiten erweitern.
- Dynamisches Team: Schließen Sie sich einer engagierten, internationalen Gruppe von Fachleuten an, die leidenschaftlich an systemischem Wandel interessiert sind.
- Flexibilität: Genießen Sie 100% Remote-Arbeit mit Flexibilität und Autonomie zur Gestaltung Ihrer Rolle.
- Lernen & Wachstum: Sie werden in alles eingewiesen, was Sie benötigen – von Werkzeugen und Prozessen bis hin zu Inhalten und Stakeholder-Management.
EIT RawMaterials GmbH setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen Bewerber aus allen Hintergründen.
Community Manager (m/f/d) for European Raw Materials Academy Arbeitgeber: EIT RawMaterials

Kontaktperson:
EIT RawMaterials HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Community Manager (m/f/d) for European Raw Materials Academy
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem VET-Bereich in Kontakt zu treten. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der beruflichen Bildung in Europa. Zeige in Gesprächen und Netzwerktreffen, dass du die Bedürfnisse der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Management von Netzwerken oder Gemeinschaften klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Beziehungen zu Bildungseinrichtungen oder anderen Partnern aufgebaut hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv bei der Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit den Themen Rohstoffe und berufliche Bildung befassen. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern zu sprechen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Community Manager (m/f/d) for European Raw Materials Academy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Community Managers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit der VET-Landschaft und dem Management von Netzwerken in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Bildung und digitale Innovation zeigt. Erkläre, warum du für die EIT RawMaterials und die spezifische Rolle geeignet bist.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine positive Sprache und vermeide Fachjargon, es sei denn, es ist notwendig. Deine Kommunikation sollte auch deine exzellenten Englischkenntnisse widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EIT RawMaterials vorbereitest
✨Verstehe die VET-Landschaft
Informiere dich gründlich über das Vocational Education and Training (VET) System in Europa. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen nationalen und regionalen Anbieter sowie die Zertifizierungsprozesse kennst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle des Community Managers zu unterstreichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Management von Netzwerken oder Gemeinschaften zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Kompetenzen in der Stakeholder-Engagement und Koordination zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst und auf Fragen des Interviewers direkt eingehst. Dies zeigt deine Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Sei bereit für strategische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner strategischen Denkweise und wie du Herausforderungen im Bereich der Ausbildung und Innovation angehen würdest. Überlege dir, wie du die Community-Engagement-Strategie gestalten würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Qualität der Ausbildung sicherzustellen.