Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze suchtkranke Menschen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: EJF Lebensräume Uckermark bietet individuelle Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und idealerweise Erfahrung in der sozialen Arbeit.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die einen Unterschied machen wollen!
Die EJF Lebensräume Uckermark sind ein Wohn- und Betreuungsverbund der Behindertenhilfe. Durch unsere vielfältigen Wohn-, Betreuungs- und Beratungsangebote geben wir Menschen mit Beeinträchtigungen Raum für eine eigene und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Jeder und jede, ob alleine lebend oder in Gemeinschaft, erhält die benötigte Beratung, Begleitung und Unterstützung – individuell, auf Augenhöhe und aus einer Hand.
Fachkraft im betreuten Wohnen für suchtkranke Menschen (m/w/d) Arbeitgeber: EJF gAG Kinder- und Jugendhilfeverbund Uckermark/Barnim
Kontaktperson:
EJF gAG Kinder- und Jugendhilfeverbund Uckermark/Barnim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im betreuten Wohnen für suchtkranke Menschen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von suchtkranken Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie auf ihrem Weg zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie und Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit suchtkranken Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im betreuten Wohnen für suchtkranke Menschen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EJF Lebensräume Uckermark: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die EJF Lebensräume Uckermark informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Angebote und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Behindertenhilfe und wie du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen kannst. Zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von suchtkranken Menschen hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF gAG Kinder- und Jugendhilfeverbund Uckermark/Barnim vorbereitest
✨Verstehe die Mission der EJF Lebensräume
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der EJF Lebensräume Uckermark. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von selbstbestimmtem Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, diese Philosophie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung suchtkranker Menschen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit suchtkranken Menschen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen diese Menschen konfrontiert sind, zeigen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den Teamstrukturen und der Zusammenarbeit innerhalb des Wohn- und Betreuungsverbunds. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamdynamik und deiner Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.