Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen und ihre Teilhabe am Leben zu fördern.
- Arbeitgeber: EJF Hollerhaus gGmbH ist ein innovativer Träger im sozialen Bereich mit Fokus auf Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung durch einen Mentor während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur sowie Interesse an sozialer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und findet in Münchsmünster oder Ingolstadt statt.
Über uns: Der 2-3-jährige Ausbildungsgang beginnt am 01.09.2025. Die konkrete Ausbildungsdauer hängt von der Ausbildungsform ab. Die Ausbildung findet in besonderen Wohnformen und Förderstätten in Münchsmünster oder Ingolstadt statt, im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Du hast einen Ausbildungsvertrag mit einer Fachschule und mit der EJF Hollerhaus gGmbH. Die Bewerbung an einer der Fachschulen musst Du eigenständig vornehmen, wir unterstützen Dich aber bei Bedarf. Wir kooperieren mit folgenden Fachschulen:
- Bildungszentrum für soziale Berufe, Neuburg a.d. Donau
- Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe, Ebenried
- Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe, Schönbrunn
- Fachschule für Heilerziehungspflege Abensberg (2jährige Ausbildungsform)
Über die Ausbildung:
- 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung mit Abschluss als staatlich anerkannte:r Heilerziehungspfleger:in
- Ausbildung nach den Ausbildungsrichtlinien des Landes Bayern
- während der gesamten Ausbildung steht dir ein:e Mentor:in zur Seite, der/die Dich anleitet und unterstützt
Du lernst:
- Menschen jeden Alters mit vorübergehender oder ständiger Beeinträchtigung zu unterstützen und zu begleiten
- Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie zu sozialen Kontakten zu ermöglichen
- gesundheitlich orientierte Pflegetätigkeiten und Hilfe zur Selbsthilfe
- eng mit weiteren Fachkräften und Angehörigen zusammenzuarbeiten, die bei der Assistenz, Beratung, Begleitung und Bildung von Menschen mit geistigen, körperlichen, seelischen oder mehrfachen Beeinträchtigungen mitwirken
Das bringst Du mit:
- einen mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufstätigkeit oder Abitur bzw. Fach-/Hochschulreife inklusive Vorpraktikum
- ein positives Menschenbild mit Verständnis für die jeweilige Lebenssituation der Menschen mit Beeinträchtigung
- die Bereitschaft "eigenes Tun" zu hinterfragen und zu reflektieren
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- Interesse an Kommunikation und Zusammenarbeit
- aufmerksam, sensibel und wertschätzend im Kontakt mit anderen Menschen
Das erwartet Dich:
- die Möglichkeit, alle Aufgabenfelder des Berufsbildes kennenzulernen
- eine attraktive, tarifliche Vergütung nach AVR Bayern und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- eine hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
Für Rückfragen steht Dir Herr Oliver Pontz, Bereichsleiter, unter der Rufnummer 0841 49313-600 gern zur Verfügung. Das EJF schätzt Vielfalt und wir legen Wert auf Deine Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Hollerhaus und Hollerhof Arbeitgeber: EJF gemeinnützige AG
Kontaktperson:
EJF gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Hollerhaus und Hollerhof
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachschulen, mit denen wir kooperieren. Besuche deren Webseiten und schaue dir die spezifischen Anforderungen und Angebote an, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl triffst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Alltag als Heilerziehungspfleger:in geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation und dein positives Menschenbild machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast oder unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Teamfähigkeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Angehörigen ist, um die bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Hollerhaus und Hollerhof
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine Eignung betonen. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Engagement klar kommunizierst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF gemeinnützige AG vorbereitest
✨Verstehe die Ausbildungsinhalte
Informiere dich im Vorfeld über die Inhalte der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehst und wie sie dir helfen werden, in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Sensibilität und dein Engagement zeigen. Diese Beispiele können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zur Mentorenbetreuung oder zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften sind besonders relevant.
✨Positives Menschenbild betonen
Hebe in deinen Antworten hervor, dass du ein positives Menschenbild hast und Verständnis für die Lebenssituationen von Menschen mit Beeinträchtigungen zeigst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit als Heilerziehungspfleger.