Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche, unterstütze bei Konflikten und entwickle Freizeitangebote.
- Arbeitgeber: EJF ist ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe mit vielfältigen Angeboten in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und exklusive Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Engagement für die Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Vergütungsmodellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher*in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Fürstenwalde Festanstellung Teilzeit \“Im Prinzip Familie\“ – ein Film über den Alltag in einer EJF-Wohngruppe. Echt, nah, bewegend. Jetzt im Kino! www.imprinzipfamilie.de Der Kinder- und Jugendhilfeverbund Brandenburg Süd ist Teil der EJF gemeinnützigen AG und bietet an den Standorten Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt, Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung an. Das Angebot in unseren stationären Wohngruppen umfasst Regelwohngruppen, WG\’s mit kooperativer Elternarbeit, Einrichtungen für Mutter/Vater- Kind, Verselbstständigung mit BEW, Angebote für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen, Clearing- und Inobhutnahmeplätze. Weiterhin gibt es flexible ambulante Hilfen, Soziale Arbeit an Schulen, ein großes Angebot an Beratungsstellen und Angebote der Jugend- und Familienförderung. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25 h/Woche) für unsere Wohngruppe in Fürstenwalde unbefristet. Aufgaben pädagogische Alltagsbetreuung der Kinder und Jugendlichen Konfliktbewältigung und Krisenmanagement freizeitpädagogische Angebote Perspektiventwicklung und Perspektivklärung Einsatz innerhalb des Bezugsbetreuersystems Angehörigenarbeit Dokumentation und Aktenführung Qualifikation abgeschlossene pädagogische Ausbildung, z.B. als Erzieher:in, oder vergleichbare sozialpädagogische Ausbildung Kooperations- und Konfliktfähigkeit Verantwortungsbereitschaft wertschätzender und professioneller Umgang mit den Betreuten Engagement Bereitschaft zur Fortbildung Führerschein Klasse B wünschenswert Ihr aktuelles Lebensmodell ermöglicht die Arbeit im 24-Stunden-Schichtdienst. Vergütungsrahmen tarifliche Vergütung nach AVR DWBO, inkl. Fachkraft-Zulage Jahressonderzahlung Einspringprämien zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK) Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen finanzielle Beihilfen (z. B. Zahnersatz, Geburtshilfen) 30 Tage Urlaub 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt umfangreiches Onboarding Programm bis zu 1.000 Euro Prämie für Mitarbeiter:innenwerbung Fort- und Weiterbildung Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen und weitere Gesundheitsangebote exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern Fahrrad-Leasing Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tobias Mieth, Bereichsleiter, unter der Rufnummer 0172 1644427 gern zur Verfügung.
Erzieher*in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Fürstenwalde Arbeitgeber: EJF gemeinnützige AG
Kontaktperson:
EJF gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Fürstenwalde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Kinder- und Jugendhilfeverbunds Brandenburg Süd, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Konfliktbewältigung und Krisenmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in bzw. Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Fürstenwalde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieher*in. Erkläre, warum du in der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten möchtest und was dich an der Einrichtung in Fürstenwalde besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung und der Alltagsbetreuung von Kindern und Jugendlichen unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Qualifikationen, wie deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung, deutlich in deinem Lebenslauf aufführst. Füge auch Informationen zu Fort- und Weiterbildungen hinzu, die für die Stelle relevant sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF gemeinnützige AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Konfliktlösungsfähigkeiten
Da Konfliktbewältigung und Krisenmanagement wichtige Aufgaben sind, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen ruhig und professionell zu handeln.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Erwähne, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote der Einrichtung und bringe Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Teamarbeit ist entscheidend in der pädagogischen Arbeit. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist, z.B. wie das Team strukturiert ist oder welche Kommunikationswege genutzt werden.