Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Unterstützungsbedarfen zu einem selbstbestimmten Leben.
- Arbeitgeber: Das EJF ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion und Selbstbestimmung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der sozialen Arbeit oder Pflege, idealerweise Erfahrung in der Behindertenhilfe.
- Andere Informationen: Wegezeiten zählen als Arbeitszeit und es gibt Prämien für Mitarbeiter:innenwerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der EJF Behindertenhilfe-Verbund Darßer Straße begleitet im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens (BEW) Personen mit Unterstützungsbedarfen, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnraum zu führen.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Darßer Straße 103 in 13051 Berlin in Teilzeit (20 – 35 h/Woche) unbefristet.
Das EJF:
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit rund 5000 Mitarbeitenden an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder.
Aufbauend auf den Kompetenzen des einzelnen betreuten Erwachsenen und unter Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes, der aktuellen Lebenssituation sowie des individuellen Hilfebedarfs beraten, begleiten, planen und unterstützen Sie den Prozess der Betreuung in den verschiedenen Lebensbereichen.
- abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachkraft oder Altenpfleger:in
- idealerweise Erfahrung in der Behindertenhilfe
- eine persönliche Haltung, die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung der Bewohner:innen sowie deren Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und fördert
- Erfahrung im Bereich der sozialen Hilfen, Kenntnisse der Rechtsgrundlagen sowie Bereitschaft zur Bezugsbetreuung
- hohes Engagement, Teamfähigkeit, Eigenständigkeit sowie Kommunikationsfreude
- tarifliche Vergütung nach AVR DWBO
- Jahressonderzahlung
- Schichtzuschläge und Einspringprämien
- zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
- Kinderzuschläge (88,35 € monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
- finanzielle Beihilfen (z. B. Geburtsbeihilfen)
- 31 Tage Urlaub (ab 2026)
- 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- umfangreiches Onboarding-Programm
- bis zu 1.000 Euro Prämie für Mitarbeiter:innenwerbung
- Fort- und Weiterbildung
- Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen und weiteren Gesundheitsangeboten
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern
- Fahrrad-Leasing
Darüber hinaus
- Wegezeiten werden als Arbeitszeiten gewertet
Sozialpädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) in der Behindertenhilfe Arbeitgeber: EJF gemeinnützige AG
Kontaktperson:
EJF gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) in der Behindertenhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Behindertenhilfe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Behindertenhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Inklusion und Teilhabe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) in der Behindertenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du in der Behindertenhilfe arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Behindertenhilfe oder im sozialen Bereich. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Qualifikationen klar darstellst. Füge auch Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Schulungen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Persönliche Haltung und Werte: Reflektiere in deinem Anschreiben über deine persönliche Haltung zur Selbstbestimmung und Inklusion. Zeige auf, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt und warum sie dir wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF gemeinnützige AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für sozialpädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf die Behindertenhilfe.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Inklusion und Teilhabe verdeutlichen.
✨Kenntnisse der Rechtsgrundlagen
Stelle sicher, dass du über die relevanten rechtlichen Grundlagen in der Behindertenhilfe informiert bist. Dies zeigt, dass du die Verantwortung und die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der sozialen Arbeit entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfreude unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.