Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Schulbegleitung für Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Hollerhaus gGmbH setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungschancen von Schüler:innen und fördere Inklusion.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Gerechtigkeit und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt schätzt und fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hollerhaus gGmbH ist ein Unternehmen der EJF gAG und als Dienstleisterin der Eingliederungshilfe (nach SGB IX) offen für Menschen/Personen mit unterschiedlichen, komplexen Behinderungen. Grundsätzliches Bestreben ist es, jedem Menschen im Rahmen seiner individuellen Fähigkeiten, die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Hierzu gehören die Teilhabe an Bildung, die soziale Teilhabe, die Teilhabe am Arbeitsleben sowie besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung.
Die gepoolte Leistung im Bereich Schulbegleitung zielt darauf ab, die Effizienz, Qualität und Wirksamkeit der Unterstützung für Schüler:innen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen zu steigern und die Teilhabe an Bildung zu gewährleisten, indem Ressourcen gebündelt und gemeinsam genutzt werden. Hierfür ist die koordinierende Fachkraft zuständig.
Koordinierende pädagogische Fachkraft Schulbegleitung (m/w/d) im Pooling Arbeitgeber: EJF Hollerhaus gGmbH
Kontaktperson:
EJF Hollerhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinierende pädagogische Fachkraft Schulbegleitung (m/w/d) im Pooling
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Inklusion und Schulbegleitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler:innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Schulbegleitung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Koordination beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der Hollerhaus gGmbH. Informiere dich über ihre Projekte und Werte und bringe diese Informationen in deinen Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende pädagogische Fachkraft Schulbegleitung (m/w/d) im Pooling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als koordinierende pädagogische Fachkraft erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe und der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Ziele der Hollerhaus gGmbH unterstützen kannst. Gehe auf deine persönliche Motivation und deine Vision für die Schulbegleitung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF Hollerhaus gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hollerhaus gGmbH
Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung dieser Mission beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Schüler:innen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Rolle eine koordinierende Funktion hat, ist es wichtig, die Zusammenarbeit im Team zu verstehen. Frage nach den bestehenden Strukturen und wie die Kommunikation zwischen den Fachkräften gefördert wird.
✨Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In der Schulbegleitung kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Betone deine Fähigkeit, flexibel zu reagieren und kreative Lösungen zu finden, um die bestmögliche Unterstützung für die Schüler:innen zu gewährleisten.