Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen für eine inklusive Bildung.
- Arbeitgeber: EJF ist ein führendes Unternehmen der Sozialwirtschaft mit über 5000 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion fördert und soziale Teilhabe ermöglicht.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Empathie und Engagement für Menschen mit Behinderungen mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler:innen und Studierende, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit mehr als 5000 Mitarbeiter:innen an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder. Die Hollerhaus gGmbH ist ein Unternehmen der EJF gAG und als Dienstleisterin der Eingliederungshilfe (nach SGB IX) offen für Menschen/Personen mit unterschiedlichen, komplexen Behinderungen. Grundsätzliches Bestreben ist es, jedem Menschen im Rahmen seiner individuellen Fähigkeiten, die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Hierzu gehören die Teilhabe an Bildung, die soziale Teilhabe, die Teilhabe am Arbeitsleben sowie besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung.
Als Schulbegleitung assistieren Sie einem Kind oder Jugendlichen mit Behinderung an einer Schule. Die Schulbegleitung zielt insbesondere darauf ab, Inklusion zu verwirklichen und die Teilhabe im Bereich Bildung zu sichern.
Schulbegleitung / Assistenz (m/w/d) in Bildungseinrichtung Arbeitgeber: EJF Hollerhaus gGmbH
Kontaktperson:
EJF Hollerhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleitung / Assistenz (m/w/d) in Bildungseinrichtung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Je besser du verstehst, welche Herausforderungen sie haben, desto effektiver kannst du ihnen helfen und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deiner Kommunikation. Betone, wie wichtig dir die Teilhabe und Inklusion ist und warum du gerade bei uns im Team EJF arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung / Assistenz (m/w/d) in Bildungseinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das EJF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk. Verstehe die Werte, Mission und die verschiedenen Hilfefelder, in denen sie tätig sind.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in der Bildungsarbeit gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle der Schulbegleitung qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum dir Inklusion am Herzen liegt und wie du zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EJF Hollerhaus gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulbegleitung
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Schulbegleitung verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast oder in denen du Teamarbeit und Empathie gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Bildungseinrichtung, indem du Fragen zu deren Ansätzen zur Inklusion und den spezifischen Bedürfnissen der Schüler:innen stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.
✨Sei empathisch und geduldig
In der Schulbegleitung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Geduld und zum Verständnis zu demonstrieren, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.