Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Automatisierungsanlagen entwickeln und bauen.
- Arbeitgeber: EKF Automation ist ein renommiertes, familiengeführtes Unternehmen mit fast 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und echte Lösungen schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Mechatroniker oder Industriemechaniker ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
Seit fast 30 Jahren entwickelt und baut EKF Automation GmbH als familiengeführtes Unternehmen kundenspezifische Automatisierungsanlagen. Mit innovativen Lösungen, hoher Qualität und ständiger Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kunden hat sich EKF einen anerkannten Namen als renommiertes Unternehmen für automatisierte Fertigungs-, Montage- und Prüfanlagen erworben. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort in Freital nach einem Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d).
Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) (Mechatroniker/in) Arbeitgeber: EKF Automation GmbH
Kontaktperson:
EKF Automation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) (Mechatroniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Arbeit bei EKF Automation integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Automatisierungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von EKF zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse zeigen, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmensphilosophie von EKF. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, und erkläre, wie du dich mit diesen identifizieren kannst und was du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) (Mechatroniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EKF Automation GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Mechatroniker / Industriemechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei EKF arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Automatisierung ein und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EKF Automation GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über EKF Automation GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Mechatroniker/Industriemechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über Teamarbeit, Kommunikation und deine Fähigkeit zur Anpassung an neue Herausforderungen zu sprechen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld wie bei EKF entscheidend.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.