Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Business Continuity und verbessere unsere Sicherheitsstandards.
- Arbeitgeber: Die ekom21 ist ein führendes IT-Technologieunternehmen für den öffentlichen Dienst in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein kostenfreies Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Unternehmens mit einer offenen Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Informationssicherheit sowie Kenntnisse der BSI-Standards erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Online-Portal einreichen, nicht per Post oder E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Stab "IT-Sicherheit - operativer Datenschutz" suchen wir einen Business Continuity Koordinator (m/w/d). Der Einsatz kann an unserer Geschäftsstelle in Darmstadt, Gießen, Kassel oder Fulda erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist.
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwenderinnen und Anwendern. Unsere über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Jahr 2023 einen Umsatz von über 315 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des implementierten BCMS
- Durchführung von Business Impact Analysen (BIA) und Soll-Ist-Vergleich auf Basis der BIA sowie Durchführung von Risikoanalysen auf Basis des Soll-Ist-Vergleichs
- Erstellung von Geschäftsfortführungsplanungen mit internen und externen Stakeholdern
- Erstellung der Wiederanlauf- und Wiederherstellungsplanung der geschäftskritischen Prozesse
- Moderation von Gesprächsrunden mit vielen Abhängigkeiten im Hinblick auf interne und externe Stellen
Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 12 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informationssicherheit oder Informatik oder ähnliche Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Sehr gute, nachweisbare Kenntnisse der BSI-Standards 200-x des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Qualifikation als BSI-IT Business Continuity Management-Beauftragter nach BSI 200-4
- Gute rhetorische und didaktische Kenntnisse, sowie Engagement und Kooperationsfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges, analytisches und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Kostenfreies Jobticket
- Fahrrad-Leasing über die ekom21
- Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
- Jährlich verbindliche Mitarbeiter-Gespräche
- Strukturierte Einarbeitung
- Eine offene Unternehmenskultur
- Eine vertrauensvolle, familiäre Arbeitsatmosphäre
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Nicole Brendicke, ekom21 – KGRZ Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Robert-Bosch-Straße 13, 64293 Darmstadt, +49 6151 704 1864.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die nicht über das Bewerberportal B-ITE bei uns eingehen, von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet werden. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen.
Business Continuity Koordinator (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: ekom21 - KGRZ Hessen
Kontaktperson:
ekom21 - KGRZ Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Continuity Koordinator (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Continuity Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über BSI-Standards
Da sehr gute Kenntnisse der BSI-Standards gefordert sind, solltest du dich intensiv mit diesen Standards auseinandersetzen. Besuche Webinare oder Schulungen, um dein Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
✨Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 20.05.2025 statt. Informiere dich über typische Fragen und Szenarien, die in einem Interview für eine Position im Bereich Business Continuity Management gestellt werden könnten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Moderation und Kommunikation erfordert, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Vielleicht kannst du an Workshops teilnehmen, die sich auf Rhetorik und Didaktik konzentrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Koordinator (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ekom21 und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle des Business Continuity Koordinators und wie sie in das Unternehmen passt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Business Continuity Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle geeignet machen.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 04.05.2025 über die Karriereseite der ekom21 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ekom21 - KGRZ Hessen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Business Continuity Koordinators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Kenntnisse über BSI-Standards
Da sehr gute Kenntnisse der BSI-Standards 200-x gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Standards vorbereiten. Zeige, dass du die Relevanz dieser Standards für die IT-Sicherheit verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Risikoanalysen oder der Erstellung von Geschäftsfortführungsplanungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch Moderation und Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du deine rhetorischen und didaktischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.