Energiedatenmanager

Energiedatenmanager

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Energiedaten und unterstütze den Smart-Meter-Rollout in Deutschland.
  • Arbeitgeber: EKS ist ein modernes Unternehmen im Energiesektor mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine tolle Gemeinschaftsküche und eine Terrasse am Rhein.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Energiebereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische oder elektrotechnische Ausbildung haben und mit Daten umgehen können.
  • Andere Informationen: Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Poweruser:in unseres Energiedatenmanagementsystems bist du nach innen und aussen Ansprechperson in allen Fragen rund um die Bilanzierung und im Bereich EEG/KWKG. Du stellst für andere Abteilungen Daten bereit und begleitest den Smart-Meter-Rollout in unserem deutschen Versorgungsgebiet administrativ.

Deine Aufgaben

  • Du bist für das operative Energiedatenmanagement zuständig, bearbeitest Einspeiseanfragen (EEG, KWKG), erfasst entsprechende Anlagen und die dazugehörigen Messkonzepte im ERP.
  • Du überwachst und übermittelst regelmässig meldepflichtige Daten an die Regulatoren sowie den Übertragungsnetzbetreiber und behältst entsprechende Gesetzesänderungen im Blick.
  • Du führst Netzbetreiberprüfungen im Marktstammdatenregister durch und meldest bei Bedarf Korrekturen.
  • Du betreust und parametrierst das EDM-System und führst die operativen Prozesse des Treuhandmodells durch.

Dein Profil

  • Du hast eine kaufmännische oder elektrotechnische Grundausbildung abgeschlossen und/oder eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich absolviert.
  • Begriffe wie Energiedatenaustausch, SDAT und MaBiS-Bilanzierung sind für dich keine Fremdwörter.
  • Es macht dir Spass, Daten zu sammeln, abzugleichen, zusammenzustellen und zu interpretieren.
  • Du bist versiert im Umgang mit den MS-Office-Produkten und verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Unser Angebot

  • Ein modern eingerichteter Arbeitsplatz an zentraler Stelle im Unternehmen.
  • Grosszügige Gemeinschaftsküche und für den Sommer eine Terrasse direkt am Rhein.
  • Aufgrund unserer Unternehmensgrösse und -organisation ist die Arbeit sehr abwechslungsreich und auch herausfordernd.
  • EKS Mitarbeitende sollen stets auf dem neuesten fachlichen Stand sein und werden dabei grosszügig unterstützt.
  • Viele weitere Benefits findest du im Stellenportal im Abschnitt «Arbeiten bei EKS lohnt sich».

jidc2d03bess jit0832ss jiy25ss

Energiedatenmanager Arbeitgeber: EKS

Als Arbeitgeber bietet EKS eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter:innen im Energiedatenmanagement nicht nur ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen können. Mit einem modernen Arbeitsplatz am Rhein, großzügigen Gemeinschaftsräumen und einem starken Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung, ist EKS der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen suchen.
E

Kontaktperson:

EKS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Energiedatenmanager

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Energiedatenmanagement und EEG/KWKG. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und gesetzlichen Änderungen kennst, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Umgang mit Daten und Softwarelösungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Energiedatenmanagement verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiedatenmanager

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Energiedatenmanagement
Erfahrung mit EEG/KWKG
Vertrautheit mit SDAT und MaBiS-Bilanzierung
Datenanalyse und -interpretation
MS-Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnis der regulatorischen Anforderungen
Fähigkeit zur Datenaufbereitung und -präsentation
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Energiedatenmanager:in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die mit Energiedatenmanagement, Bilanzierung oder den genannten Begriffen wie EEG und KWKG zu tun haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EKS vorbereitest

Verstehe die Energiedatenmanagementsysteme

Mach dich mit den spezifischen Systemen und Begriffen wie EEG, KWKG und SDAT vertraut. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Anforderungen in der Energiedatenverwaltung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und deine Kenntnisse im Bereich Energiedatenmanagement belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als Ansprechperson fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Frage nach den Herausforderungen

Zeige Interesse an der Position, indem du nach den aktuellen Herausforderungen im Energiedatenmanagement fragst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Energiedatenmanager
EKS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Energiedatenmanager

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-07

  • E

    EKS

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>