Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Stromversorgung und arbeite an Kabel- und Freileitungsbauprojekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft und arbeite in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: EFZ im elektrotechnischen Bereich, Führerschein Kat. B, idealerweise C.
- Andere Informationen: Flexibles, teamorientiertes Arbeitsumfeld mit viel Abwechslung.
In dieser abwechslungsreichen Funktion bist du mitverantwortlich für die Versorgungssicherheit unserer Kundinnen und Kunden.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest im Kabel-, Anlagen- und Freileitungsbau.
- Du führst Montagearbeiten für Neubauten, bei Bauzonenerschliessen und dergleichen aus und behebst Störungen an Mittel- und Niederspannungsanlagen.
- Du montierst öffentliche Beleuchtungsanlagen und sorgst für deren Instandhaltung.
Dein Profil
- Du verfügst über eine Ausbildung EFZ im elektrotechnischen Bereich mit Vorteil als Netzelektriker:in.
- Du besitzt den Führerschein Kat. B, idealerweise sogar Kat. C und CE.
- Du kannst dich auf Deutsch mündlich und schriftlich gut ausdrücken.
- Du bist flexibel, teamorientiert, belastbar und arbeitest gerne im Freien.
Unser Angebot
- Vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Attraktive Sozialleistungen.
- Spannende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein motiviertes und kollegiales Arbeitsumfeld.
Kontaktperson:
EKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzelektriker
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle als Netzelektriker:in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach, ob es offene Stellen gibt oder wie der Bewerbungsprozess aussieht.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an der Versorgungssicherheit zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzelektriker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Netzelektriker:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen klar hervorhebst. Erzähl uns von deinen bisherigen Projekten im Kabel- und Anlagenbau, damit wir sehen, was du drauf hast!
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir dich zügig kontaktieren können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EKS vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die spezifischen Aufgaben an, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen. So kannst du gezielt Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du dich an verschiedene Situationen angepasst hast. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit unerwarteten Herausforderungen umgegangen bist, besonders im Freien oder bei der Arbeit im Team.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, und sei bereit, technische Begriffe zu erklären, die für die Position relevant sind. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.