Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Automatisierungsprojekte im internationalen Maschinenbau von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Ekvip in Leipzig ist ein innovatives Unternehmen, das moderne Softwareentwicklung in der Automatisierungstechnik vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Projekte und ein respektvolles, motivierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Technologie steht und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder Maschinenbau haben und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern eine inklusive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
ekvip in Leipzig bietet PLC-Programmierung und weltweite Inbetriebnahme von vernetzten Produktionseinheiten an. Gleichzeitig entwickeln wir ein Framework, das moderne Softwareentwicklung in der Automatisierungstechnik nutzt. Wir arbeiten daran, dass unser Softwarestandard nicht nur aktiv in Industrieprojekten eingesetzt wird, sondern auch als Open-Source-Framework zur Verfügung steht.
Ihre Aufgaben:
- Operative Steuerung und Umsetzung von Automatisierungsprojekten im internationalen Maschinenbauumfeld – von der Anforderungsaufnahme bis zum Rollout
- Koordination und Kommunikation mit internen Fachbereichen, Kundenunternehmen sowie externen Dienstleistern
- Sicherstellung von Zeit-, Budget- und Qualitätszielen über alle Projektphasen hinweg
- Analyse bestehender Prozesse und Ableitung von Softwareanforderungen in enger Zusammenarbeit mit dem Engineering
- Claim- und Changemanagement
- Vorbereitung und Durchführung von Projektworkshops, Statusmeetings und Schulungen
- Dokumentation, Monitoring und Reporting an das Management
- Umgang mit interkulturellen Teams
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im operativen IT-Projektmanagement, idealerweise im industriellen oder Maschinenbauumfeld
- Technisches Verständnis für Produktionsprozesse, Systemarchitekturen und Schnittstellen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Reisebereitschaft für internationale Projekteinsätze
Egal wie du dein Geschlecht definierst, wen du liebst, wo du herkommst, welche Hautfarbe du hast oder woran du glaubst. Wir arbeiten daran, achtsam miteinander umzugehen. In unserem Fokus stehen gegenseitiger Respekt und Wertschätzung sowie Motivation und Spaß an der Arbeit.
Kontaktperson:
ekvip automation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Management
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Maschinenbauindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Projektmanagement konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und im Projektmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte von ekvip integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da internationale Projekte Teil des Jobs sind, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Erfahrungen in multikulturellen Teams parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle hohe Reisebereitschaft erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen in verschiedenen Ländern anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige, wie du erfolgreich Automatisierungsprojekte geleitet hast.
Hebe deine interkulturellen Fähigkeiten hervor: Da die Stelle internationale Projekte umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Umgang mit interkulturellen Teams zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
Technisches Verständnis demonstrieren: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein gutes technisches Verständnis für Produktionsprozesse und Systemarchitekturen hast. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik und dein Interesse an der Entwicklung von Open-Source-Frameworks zu verdeutlichen. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ekvip automation GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Mission und Vision von ekvip. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Automatisierungstechnologie verstehst und wie deine Rolle als Projektmanager dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Erfahrungen im operativen IT-Projektmanagement und wie du Zeit-, Budget- und Qualitätsziele erfolgreich erreicht hast.
✨Interkulturelle Kommunikation
Da internationale Projekte Teil des Jobs sind, solltest du deine Erfahrungen mit interkulturellen Teams hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Erwartungen an die Rolle des Projektmanagers.