Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der Anästhesie und Intensivmedizin, führe moderne Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Elbe-Elster Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit 444 Betten in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliches Gehalt und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Abteilung mit, arbeite in einem familiären Klima und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Anästhesiologie erforderlich, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatz an deinem Wunschstandort möglich und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Elbe-Elster Klinikum GmbH ist ein Klinikum der gehobenen Grundversorgung im Süden Brandenburgs mit 444 Planbetten. In den drei Krankenhäusern in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg werden jährlich rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten versorgt. Das Elbe-Elster-Klinikum verfügt über Fachabteilungen für Anästhesie/Intensivmedizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie und Radiologie.
Für unser Klinikum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
- fachgerechte Versorgung der Patienten
- intensivmedizinische Behandlung von Patienten aller Fachabteilungen
- Durchführung modernster Formen der Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Organisation und Strukturen der Abteilung
Voraussetzungen:
- Facharztanerkennung Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Klinische Notfall- und Akutmedizin wünschenswert, aber kein Muss
- hohe Motivation, Belastbarkeit und Verantwortungsgefühl
- Fähigkeit zu einer kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit
- empathischer Umgang mit den Patienten, Angehörigen und Kollegen
Wir bieten:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Spreewald und Lausitzer Seenland
- familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien
- Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Einsatz an Ihrem Wunschstandort möglich (Elsterwerda, Finsterwalde oder Herzberg)
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- ein überdurchschnittliches Gehalt auf Basis des Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund
- Teilnahme am Notarztsystem mit attraktiver zusätzlicher Vergütung möglich
- flexible Arbeitszeiten sind vorstell- und verhandelbar
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche bzw. Bereitstellung eines Zimmers für den Bereitschaftsdienst
- zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Gesundheitsangebote und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und regelmäßige Mitarbeiterevents
- verkehrsgünstige Lage mit guten Bahnanbindungen zu den Städten Berlin, Dresden, Leipzig und Cottbus
Facharzt/-ärztin / Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin Arbeitgeber: Elbe-Elster Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Elbe-Elster Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin / Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Setze dich intensiv mit dem Elbe-Elster Klinikum auseinander. Informiere dich über deren Fachabteilungen, aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin / Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Facharzt/-ärztin für Anästhesie/Intensivmedizin. Erkläre, warum du dich für das Elbe-Elster Klinikum entschieden hast und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der empathische Umgang mit Patienten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen einfühlsamen Umgang mit Patienten und Kollegen verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Facharztanerkennung vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbe-Elster Klinikum GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu modernen Anästhesieverfahren und intensivmedizinischen Behandlungen zu beantworten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen Fachabteilungen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Empathie und Patientenorientierung zeigen
Bereite Beispiele vor, die deinen empathischen Umgang mit Patienten und deren Angehörigen verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig in einem klinischen Umfeld, wo die emotionale Unterstützung der Patienten entscheidend ist.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft ansprechen
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Standorte zu sprechen. Das Klinikum bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten, also zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.