Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Durchführung und Befundung radiologischer Diagnostik sowie Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
- Arbeitgeber: Ein attraktiver Arbeitsplatz in der Nähe des Spreewalds mit familiärem Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Job-Rad und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsalltag eigenverantwortlich in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Radiologie mit Kenntnissen in CT, MRT und interventioneller Radiologie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnraumsuche und regelmäßige Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Spreewald und Lausitzer Seenland familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ein überdurchschnittliches Gehalt auf Basis des Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund flexible Arbeitszeiten sind vorstell- und verhandelbar Unterstützung bei der Wohnraumsuche bzw. Bereitstellung eines Zimmers für den Bereitschaftsdienst zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Gesundheitsangebote und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und regelmäßige Mitarbeiterevents verkehrsgünstige Lage mit guten Bahnanbindungen zu den Städten Berlin, Dresden, Leipzig und Cottbus selbständige Durchführung und Befundung radiologischer Diagnostik inklusive Angiographien Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Durchführung interdisziplinärer Demonstrationen und Konferenzen Facharzt bzw. Fachärztin für Radiologie Kenntnisse und klinische Erfahrung in interventionell radiologischen Eingriffen Kenntnisse in der Bildgebung CT, MRT und Gefäßdiagnostik
Oberärztin/Oberarzt der Radiologie Arbeitgeber: Elbe-Elster Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Elbe-Elster Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt der Radiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Radiologie arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Verfahren hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Zusammenarbeiten vor. Da die Stelle auch die Teilnahme an Konferenzen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da das Unternehmen Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bietet, solltest du betonen, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt der Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt der Radiologie. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Einrichtung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinischen Erfahrungen, insbesondere in der interventionellen Radiologie sowie in der Bildgebung (CT, MRT). Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung: Da ein familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien betont werden, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung zu unterstreichen. Füge Beispiele hinzu, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen.
Informiere über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich kontinuierlich fort- und weiterbildest. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, was in der Radiologie besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elbe-Elster Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberärztin/Oberarzt der Radiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu radiologischen Diagnosen, Bildgebungstechniken und interventionellen Eingriffen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Radiologie zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem familiären Arbeitsklima mit flachen Hierarchien ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams demonstrieren. Zeige, wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Region und das Unternehmen
Da der Arbeitsplatz in der Nähe des Spreewaldes und Lausitzer Seenlands liegt, ist es hilfreich, etwas über die Region zu wissen. Informiere dich auch über die Unternehmenskultur und die Mitarbeitervorteile, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.